Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Mobile Payment in Russland – der digitale Rubel rollt 3

    Mobile Payment in Russland – der digitale Rubel rollt

    0
    Von Thomas Galla am 5. April 2019 Payment

    Mit einer Fläche von über 17 Millionen Quadratkilometern ist Russland das flächenmäßig größte Land der Welt. Und auch hinsichtlich der Verbreitung digitaler Zahlungsmethoden zählt es im weltweiten Vergleich zu den führenden Nationen. Im vergangenen Jahr zahlten russische Staatsbürger rund ein Viertel häufiger via Bankkarte, E-Wallet und Online-Banking als noch ein Jahr zuvor.[1] Mit über 36 Prozent nutzten 2018 mehr als ein Drittel ihr Smartphone zum Bezahlen. Auch für das laufende Jahr erwarten Experten einen erneuten Anstieg. Im folgenden Beitrag stellen wir kurz drei führende elektronische Zahlungsmethoden Russlands genauer vor.

    „Yandex.Money“ zählt zu den beliebtesten Angeboten. Es handelt sich dabei um ein Web-Interface, wobei bestimmte Funktionen auch über mobile Anwendungen für iPhone und Android genutzt werden können. Mit dem im Juli 2002 gestarteten „Yandex.Money“ lassen sich u.a. Käufe in Online-Shops abwickeln oder auch Miet- und Nebenkosten bezahlen. Darüber hinaus können User über „YandexMoney“ Bargeld bei Banken und an Geldautomaten abheben.

    Mobile Payment in Russland – der digitale Rubel rollt 4

    Ein weiterer Dienst ist „WebMoney“, dass speziell für Verbraucher entwickelt wurde, die über kein Bankkonto und keine Kreditkarte verfügen. „WebMoney„ verwendet für den Geldtransfer eine eigene Währung, deren Wert äquivalent zu einer internationalen Währung anzusehen ist. Das eigene „WebMoney“-Konto kann über einen Account per Überweisung oder Prepaid-Karte aufgeladen werden, wobei bei einer Überweisung zwei Prozent Gebühren berechnet werden. „WebMoney“ wurde im Jahr 1998 gegründet und kann entweder online oder mit einer mobilen App auf Android und iOS-Geräten genutzt werden. Der Dienst hat mittlerweile über 36 Millionen Nutzer, wird in über 100.000 Läden akzeptiert und zählt zu den größten E-Commerce Zahlungswebseiten in Russland, Ost- und Zentraleuropa.

    „QIWI“ ist ebenfalls ein stark verbreitetes Angebot für digitale Zahlungen. Um diesen zu nutzen, muss zunächst ein „QIWI“-Konto eingerichtet werden. Ein- und Auszahlungen auf das Konto lassen sich dann über eine Vielzahl von Kanälen vornehmen, sowohl online über eine App als auch über mehr als 160.000 stationäre Zahlungsterminals. Um mit der „QIWI“-Wallet zu bezahlen, loggt man sich in seinen Account ein. Dies geschieht über eine Telefonnummer (gleichzeitig die Benutzer ID) und ein zuvor vergebenes Passwort. Anschließend kann eine Zahlung ausgelöst werden. Nachdem die Transaktion bestätigt und das Geld gesendet wurde, erhält man eine Zahlungsbestätigung.

    [1] https://www.rbth.com/science-and-tech/329336-online-payments-rise-in-russia

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Star Finanz für finanzblog award 2022 nominiert

    Banking Marketplaces im Trend

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter