Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Payment in Ghana: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft 1
    ©Oleksii Liskonih

    Payment in Ghana: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft

    0
    Von Thomas Galla am 18. September 2019 Payment

    Lange Zeit galt Kenia als das Erfolgsmodell in Sachen Mobile Payment in Afrika. Hauptverantwortlich hierfür ist der weit verbreitete Dienst M-Pesa, über den wir bereits in einem separaten Artikel berichtet haben. In den ersten vier Jahren nach der Einführung im Jahr 2007 registrierte M-Pesa bereits neun Millionen Kunden.[1] Inzwischen verfügen 63 Prozent der erwachsenen Kenianer über ein mobiles Girokonto. Im Vergleich dazu, verlief die Entwicklung in Ghana langsamer und deutlich weniger spektakulär. Inzwischen entwickelt sich der Payment-Markt im westafrikanischen Staat jedoch äußerst dynamisch.

    Mobile Konten und digitale Geldbörsen treiben Entwicklung

    Mit einer Versechsfachung registrierter Konten zwischen 2012 und 2017 zählt Ghana in Sachen Mobiles Geld zu den am schnellsten wachsenden Märkten Afrikas.[2] Mobile Finanzdienstleistungen werden insbesondere von denjenigen genutzt, die vom traditionellen Finanzsektor bislang eher außenvorgelassen wurden. Laut der globalen Datenbank Findex ist der Zugang von Erwachsenen in Ghana zu Finanzdienstleistungen von 41 Prozent im Jahr 2014 auf 58 Prozent im Jahr 2017 gestiegen.[3] Diese positive Entwicklung ist im Wesentlichen auf mobile Konten bzw. Nutzer digitaler Geldbörsen zurückzuführen, die zuvor häufig über keine Bankverbindungen verfügten. Inzwischen sind rund 40 Prozent aller Kontoinhaber in Ghana im Besitz einer digitalen Geldbörse. Zum Vergleich: Im Jahr 2014 lag der Anteil gerade einmal bei 13 Prozent.

    Mobile Geldbörsen werden bisher insbesondere für sogenannte Peer-to-Peer-Zahlungen (P2P) genutzt. Nach Angaben der Bank of Ghana belief sich der Gesamtwert aller mobilen Geldtransaktionen im Jahr 2017 auf umgerechnet 29 Milliarden US-Dollar.[4] 2015 fiel dieser Wert mit 6,5 Milliarden US-Dollar noch deutlich geringer aus. Unter der Bezeichnung Government-to-People (G2P) sollen künftig verstärkt auch finanzielle Leistungen seitens des Staates über mobile Transaktionen erfolgen, die derzeit häufig noch in bar bezahlt werden.

    Payment in Ghana

    Günstige Rahmenbedingungen

    Die hohe Verbreitung digitaler Geldbörsen und dynamische Entwicklung des Gesamtmarkts geht in erster Linie auf die hohe Marktdurchdringung und Nutzungsrate von Smartphones zurück. Aus Expertensicht ist ein weiterer wichtiger Aspekt die gesunde Mischung aus verbraucherorientierten Produkten und einem günstigen regulatorischen Umfeld für die Payment-Industrie. Neben der Schaffung eines regulatorischen Umfelds, dass an die Bedürfnisse von Nutzern und Betreibern gleichermaßen angepasst ist, haben die Behörden in Ghana weitere wichtige Initiativen ergriffen, um die Entwicklung innovativer Zahlungstechnologien zu unterstützen. So startete das Land 2018 eines der ersten interoperablen Systeme Afrikas. Es ermöglicht Transaktionen zwischen verschiedenen Mobilfunkanbietern und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Im März 2019 wurden hierüber Zahlungen in Höhe von umgerechnet rund 57 Millionen US-Dollar durchgeführt.

    Quellen:
    [1] https://www.developingmarkets.com/perspectives/ghana%E2%80%99s-mobile-payments-revolution
    [2] https://qz.com/africa/1662059/ghana-is-africas-fastest-growing-mobile-money-market/
    [3] Ebds.
    [4] Ebds.

    Bildnachweis: Titelbild © Oleksii Liskonih (istockphoto.com)

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Umfrage: Finanzinstitute mit digitalem Knowhow punkten beim Mittelstand

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter