Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Smart Mobility – Schneller ankommen dank intelligenter Verkehrsplanung 3

    Smart Mobility – Schneller ankommen dank intelligenter Verkehrsplanung

    0
    Von Thomas Galla am 18. März 2020 Digitalisierung

    Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen das Fahrrad für den Weg zur Arbeit, zum Sport oder zum Ausflug mit der Familie. Radfahren hat viele Vorteile: Es ist umweltfreundlich, fördert die Gesundheit und bringt auf kurzen Strecken mitunter große Zeitersparnisse mit sich. Nach einer aktuellen Umfrage des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur steigen mindestens 44 Prozent der befragten Menschen in Deutschland einmal pro Woche aufs Fahrrad. Zum Vergleich: 2015 lag der Anteil noch bei 35 Prozent. Darüber hinaus geben 41 Prozent der Teilnehmer an, in Zukunft gerne häufiger Fahrrad fahren zu wollen. Hierfür müssen die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen werden. Hamburg verstärkt u.a. mit einem neuen intelligenten Radverkehrs-Zählnetz seine Bemühungen in diesem Bereich.

    Echtzeit-Daten sollen Verkehrsplanung verbessern

    Mit rund 690.000 Euro fördert Hamburg den Bau des neuen Netzes. An etwa 40 Standorten sollen Dauerzählstellen errichtet werden, um kontinuierlich Echtzeitdaten über den Radverkehr zu erheben und auszuwerten. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Daten entsteht einerseits die Möglichkeit einer besseren Verkehrssteuerung. Andererseits soll die Position der Zählstellen völlig neue Auswertungen, bspw. bezogen auf die Auswirkungen von Umleitungen, Baustellen oder Feiertagen auf das Radverkehrsaufkommen, ermöglichen. Nicht zuletzt dadurch soll die künftige Verkehrsplanung weiter optimiert werden.

    Smart Mobility – Schneller ankommen dank intelligenter Verkehrsplanung 4

    Kriterien bei der Standortwahl

    Bei der Standortwahl der Zählstellen spielten unterschiedliche Kriterien eine Rolle. So sollte u.a. ein möglichst großes Gebiet von innerstädtischen Bereichen bis hin zu Versorgungszentren in den äußeren Stadtteilen sowie alle 14 Hamburger Velorouten abgedeckt werden. Auch die Standorte alter Radverkehrspegel, die bislang jährlich manuell erhoben wurden, sollen durch die neue Technik abgelöst werden. Geplant ist die Anbringung der Radverkehrs-Zählsensoren an bestehende Beleuchtungsmasten, um die Kosten für das neue Netz möglichst gering zu halten.

    Bereits im ersten Quartal 2019 fand ein erster Testversuch im Hamburger Stadtteil Winterhude statt. Hier wurden verschiedene Zählsensoren installiert. Dabei stellte sich die Wärmebildtechnik als zuverlässigste Technik dar. Die dadurch ermittelten Zählergebnisse wiesen die geringsten Abweichungen zu parallel erfolgten Handzählungen heran. Zudem können durch die Wärmebildtechnik keinerlei personenbezogenen Daten erfasst werden, sodass hier der Datenschutz entsprechend Berücksichtigung findet.

    Hier geht es zurück zum Blog

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter