Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Banking in virtueller Realität 1

    Banking in virtueller Realität

    0
    Von Marco Schoening am 16. Mai 2018 Banking

    Spielerisch in fantastische Welten eintauchen und sie hautnah erleben – die Gaming-Industrie macht es möglich. Mithilfe von speziellen Brillen können sich Spieler in virtuellen Realitäten (VR) frei bewegen und sogar mit anderen Usern interagieren. Das Besondere an VR-Technologien ist die Möglichkeit, unzählige Welten zu schaffen. So können Anfänger ihre ersten Fahrstunden auf virtuellen Straßen absolvieren und Menschen mit Phobien können durch Simulationen beispielsweise ihre Flugangst überwinden. Seit geraumer Zeit versuchen nun auch diverse Banken von diesen Parallelwelten zu profitieren und ihren Kunden ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten.

    Lebendige Finanzströme

    Viele Kunden empfinden die Welt der Banken und Finanzen als unnahbar und die Komplexität privater Geldanlagen scheint einige zu verunsichern. Um diesem Eindruck entgegenzuwirken, bietet etwa Swissquote als erster Online-Broker Europas seinen Kunden eine virtuelle Handelsplattform an. Mit der Trading-App und einer VR-Brille können User einen 3D-Raum betreten, in dem sie nicht nur ihre Finanzinformationen betrachten, sondern auch mit Aktien handeln oder Überweisungen tätigen können. Abstrakte Zahlen und Daten werden so buchstäblich greifbar. Virtuelle Realitäten sind aber nicht nur für den Kunden von Vorteil. Die österreichische Volksbank präsentierte Anfang 2018 eine Demoversion, die es ihren Mitarbeitern künftig ermöglichen soll, Beratungsgespräche zu üben. Die täuschend echte Simulation fungiert als eine Art Schulungsraum, in welchem die Finanzberater mögliche Szenarien im Umgang mit ihren Kunden spielerisch erproben können.

    Immobilienkauf durch Holoportation

    Ein weiteres Anwendungsfeld bietet der Immobilienhandel. Das virtuelle Bankerlebnis soll auch hier durch Immersion und Interaktion intensiviert werden – sprich: Potentielle Käufer tauchen in eine fiktive Welt ein und haben dort die Möglichkeit, mit virtuellen Bankberatern zu interagieren. BNP Paribas Real Estate nutzt hierfür seit Anfang 2018 eine Holoportation-Technologie, die es erlaubt, Immobilien ohne Reiseaufwand zu besichtigen. Mit einer VR-Brille können die Kunden mehrere 3D-Modelle verschiedener Gebäude besichtigen und sich „vor Ort“ mit einem holografischen Abbild des Immobilienberaters austauschen. Ohne Aufwand können so mehrere Gebäude sowohl von außen als auch von innen besichtigt werden – bei Bedarf natürlich auch in verschiedenen Städten. Zudem können Größe und Form der Immobilie in Echtzeit angepasst und gleichzeitig geeignete Kredite ermittelt werden. Tatsächlich einziehen müssen die Käufer dann natürlich in persona.

    Bildnachweis: © NicoElNino

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Marco Schoening
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Marco ist Prokurist sowie Leiter App Factory bei der Star Finanz. Er interessiert sich für alle Themen und Lösungen rund um Online- und Mobile-Banking – sowohl auf Privat- als auch Firmenkundenseite. Marco ist seit über 18 Jahren beim Hamburger Softwareunternehmen tätig und teilt seinen reichen Erfahrungsschatz gern mit anderen. Außerhalb des Büros feiert und leidet er leidenschaftlich mit dem HSV.

    Weitere Beiträge

    Spotlight Metaversum

    CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    Umfrage: Finanzinstitute mit digitalem Knowhow punkten beim Mittelstand

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter