Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Biometrie in Banking und Payment: Ein Mehr an Sicherheit 1

    Biometrie in Banking und Payment: Ein Mehr an Sicherheit

    0
    Von Marco Schoening am 3. Mai 2018 Banking

    Die Digitalisierung und Vernetzung sämtlicher Lebensbereiche geht mit gewaltigen Schritten voran. Dabei nimmt das Thema Sicherheit eine zentrale Rolle ein – insbesondere in den Bereichen Banking und Payment. Biometrie bzw. biometrische Systeme sollen für besseren Schutz und Identifikation des Einzelnen sorgen.

    Als Apple im September 2017 der Öffentlichkeit sein neues Luxus-Smartphone iPhone X präsentierte, bestand eine der wesentlichen Neuerungen für Nutzer darin, sich neben dem Passwort und per Fingerabdruck (Touch ID) auch mittels Gesichtserkennung (Face ID) einloggen zu können. Ein kurzer Blick auf das Display genügt. Per Face ID können Einkäufe sowie Zahlungen autorisiert werden. Das Gesicht wird somit zum Schlüssel für das eigene Smartphone – und für Transaktionen. Laut einer aktuellen Studie von IBM („Future of Identity“) fühlen sich 67 Prozent der Befragten bereits heute mit biometrischer Authentifizierung wohl, Tendenz steigend.[1]

    Personengebunden statt personenbezogen

    Neben Touch ID und Face ID existieren eine Reihe weiterer biometrischer Verfahren wie bspw. Spracherkennung, Iris und Netzhaut Scans oder das Tippverhalten auf Tastaturen, mit dem Ziel, die Sicherheit nachhaltig zu verbessern. Im Vergleich zu anderen Systemen wie PINs und Passwörtern bieten sie eine Reihe von Vorteilen. Denn PINs und Passwörter erfassen personenbezogene Merkmale, die sich an andere Personen weitergeben lassen und vergessen oder entwendet werden können. Bei biometrischen Merkmalen wie der Iris, DNA oder dem Nagelbett ist dies nicht möglich. Sie beinhalten Eigenschaften, die einen Menschen eindeutig charakterisieren und sind daher personengebunden. Ein Angriff auf die biometrischen Merkmale einer Person ist wesentlich schwieriger und daher eher unwahrscheinlich.

    Unterschiedliche Einsatzszenarien

    Im Bereich Banking gibt es bereits heute eine Reihe von Beispielen für den Einsatz biometrischer Verfahren. So testet bspw. die britische Lloyds Bank gemeinsam mit Microsoft eine Gesichtserkennung, mit der sich Kunden künftig in ihr Online-Banking einloggen können. In China gibt es bereits Institute, bei denen es nur dann möglich ist, am Automaten Geld abzuheben, wenn die auf der jeweiligen Bankkarte hinterlegten biometrischen Merkmale mittels Gesichtsscan erfolgreich überprüft wurden. Als eines der sichersten Verfahren gelten Venenscans. Die britische Supermarktkette Costcutter setzt es bereits beim Bezahlvorgang ein. Innerhalb weniger Minuten können Kunden sich für das Verfahren registrieren und eine Zahlkarte hinterlegen. An der Kasse halten sie dann zum Bezahlen ihren Finger in einen Venenscanner, der mittels Infrarotlicht den Puls und das Vorhandensein von Hämoglobin überprüft. Das System analysiert die Venen in wenigen Sekunden und gleicht diese mit einer Datenbank ab. Bei einer Übereinstimmung wird der fällige Betrag dann von der hinterlegten Karte abgebucht und der Kunde erhält den Beleg per E-Mail zugestellt.

    Dieser nahezu volldigitalisierte Bezahlprozess veranschaulicht deutlich über welch enormes Potenzial biometrische Verfahren verfügen. Sie können Prozesse beschleunigen, für den Nutzer vereinfachen und dabei gleichzeitig die Sicherheit noch einmal spürbar erhöhen.

    Quellen:
    [1] https://www.it-finanzmagazin.de/zukunft-der-identitaetsfeststellung-im-web-millennials-setzen-auf-biometrischen-identitaetsschutz-64740/

    Bildnachweis: © eclipse_images

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Marco Schoening
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Marco ist Prokurist sowie Leiter App Factory bei der Star Finanz. Er interessiert sich für alle Themen und Lösungen rund um Online- und Mobile-Banking – sowohl auf Privat- als auch Firmenkundenseite. Marco ist seit über 18 Jahren beim Hamburger Softwareunternehmen tätig und teilt seinen reichen Erfahrungsschatz gern mit anderen. Außerhalb des Büros feiert und leidet er leidenschaftlich mit dem HSV.

    Weitere Beiträge

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Spotlight Metaversum

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter