Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      25. September 20230

      Die Zukunft des Geldes in Deutschland: Haben Kryptowährungen eine Chance?

      Recent
      25. September 2023

      Die Zukunft des Geldes in Deutschland: Haben Kryptowährungen eine Chance?

      11. September 2023

      Daten im Banking: Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der Finanzbranche

      28. August 2023

      Mit Gesicht und Finger bezahlen: Biometrie-Lösungen zur Authentifizierung im Zahlungsverkehr

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Zahlungsverkehr
    ©wonry (istock)

    Mit Gesicht und Finger bezahlen: Biometrie-Lösungen zur Authentifizierung im Zahlungsverkehr

    0
    Von Thomas Galla am 28. August 2023 Banking

    Ein sicheres und effizientes Zahlungssystem ist insbesondere in Zeiten von Digitalisierung, in der Online-Shopping und mobile Zahlungen zum Alltag dazu gehören, für Verbraucher:innen von großer Bedeutung. Dass traditionelle Authentifizierungsmethoden wie Passwörter und PINs Schwachstellen aufweisen und anfällig für Betrug sind, wissen viele Menschen aus eigener Erfahrung. Nicht zuletzt deshalb müssen in der EU beispielsweise Kreditkarten-Käufe im Internet seit 2021 über zwei von drei Faktoren bestätigt werden. Das kann auch über biometrische Verfahren wie Scans von Fingerabdrücken oder des Gesichts geschehen.

    Biometrische Lösungen zur Authentifizierung werden im Zahlungsverkehr zunehmend beliebter: Sie bieten einerseits höhere Sicherheitsstandards. Andererseits sind sie für Verbraucher:innen bequemer, die so ihre Identität einfacher und schneller nachweisen können. Die Überprüfung einer Person erfolgt dabei anhand unverkennbarer biologischer oder verhaltensbasierter Eigenschaften. Das Authentifizierungssystem vergleicht dafür die angegebenen Daten mit validierten Benutzerinformationen aus einer Datenbank.

    Verschiedene Arten der biometrischen Authentifizierung

    Biometrische Merkmale wie Fingerabdrücke oder Gesichtszüge sind einzigartig und daher nur schwer zu fälschen. Außerdem können sie, anders als Passwörter oder PINs, nicht vergessen werden – der Körper wird damit zum Ausweis. Einer GfK-Umfrage zufolge bestätigen Verbraucher:innen ihre Zahlung am liebsten mit dem Fingerabdruck (75 Prozent) und per Gesichtserkennung (41 Prozent). Die Authentifizierung per Stimme (8 Prozent) und Iris-Scan (7 Prozent) sind bislang noch nicht sehr beliebt in Deutschland.

    Die verschiedene Arten der biometrischen Authentifizierung im Überblick:

    1. Fingerabdrucksensoren: Bei einem Fingerabdruckscanner, wie es ihn beispielsweise bei vielen Smartphones gibt, legen Nutzer:innen anstelle der Passworteingabe ihren Finger auf den dafür vorgesehenen Sensor. So überprüft das Gerät die Papillarlinien und die Übereinstimmung mit den zuvor erfassten Daten. Die Sensoren werden unter anderem in Smartphones integriert und bieten eine einfache und bequeme Möglichkeit, Transaktionen zu autorisieren. Erste Banken kündigten bereits auch biometrische Zahlungskarten an, mit denen Nutzer:innen lediglich den in die Karte eingebetteten Fingerabdruckleser berühren müssen. Anschließend wird das Ergebnis des Abgleichs per Funk an das Kassenterminal gesendet und dieses gibt den Bezahlvorgang frei.
    2. Gesichtserkennung: Gesichtserkennung ist eine weitere vielversprechende Technologie im Bereich der biometrischen Authentifizierung. Die neuesten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) haben dazu geführt, dass Gesichtserkennungssysteme äußerst akkurat und zuverlässig sind. Denn diese Lösungen nutzen komplexe Algorithmen, um Gesichtsmerkmale zu erfassen und zu vergleichen und die Identität der Benutzer:innen zu bestätigen. In einigen Ländern ist es bereits möglich, mit seinem Gesicht Zahlungen zu autorisieren, denn nicht zuletzt mit dem iPhone können deren Nutzer:innen via Apple Pay mit ihrem Antlitz eine Zahlung bestätigen. In Russland und China bieten sich auch mit anderen Anbietern solche Gelegenheiten. Mastercard arbeitet ebenfalls an einer solchen Lösung, bei der Nutzer:innen ihre biometrischen Daten in einer App hinterlegen und beim Scan des Gesichts an der Kasse abrufen können, indem sie in die Kamera schauen und winken oder lächeln.
    3. Iris-Scans: Die Iris eines Menschen ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck und bietet daher eine weitere Möglichkeit der zuverlässigen Authentifizierung im Zahlungsverkehr. Ende Juli  2023 startete das Unternehmen Tools for Humanity (TFH) das Projekt Worldcoin, das Menschen per Iris-Scan authentifizieren und ein globales Identifikations- und Zahlungssystem etablieren möchte. Weltweit stehen nun 1.500 sogenannte „Orbs“ zur Verfügung, darunter 13 in europäischen Städten, an denen sich Menschen persönlich vor Ort registrieren können. Mithilfe dieser Orbs, kopfgroße metallene Kugeln, können Interessierte ihre Iris scannen und sich registrieren lassen. Unternehmen und Händler haben die Möglichkeit, diese Orbs bei sich im Geschäft aufzustellen und zu betreiben.
    4. Stimmerkennung: Mit Smartphones und Sprachassistenten zu sprechen, ist schon längst keine Seltenheit mehr. Bislang weniger verbreitet ist die Stimmerkennung bei der Authentifizierung von Zahlungen. Dabei bieten mittlerweile einige Banken „Voice Banking” an: Den Kontostand abfragen, Geldeingänge und Abbuchungen überprüfen oder Überweisungen vorbereiten, all das ist per Sprachsteuerung bereits heute möglich. In Deutschland müssen Überweisungen immer noch über eine TAN bestätigt werden, in anderen Ländern reicht die Veri­fi­zie­rung per Stimme.
    5. Verhaltensbiometrie: Neben den physischen Merkmalen einer Person können auch Verhaltensmuster zur Authentifizierung verwendet werden. Dafür wird das kognitive und physische Verhalten von Nutzer:innen analysiert, indem Maus-, Tastatur-, Touchscreen- und Gerätedaten erfasst werden, beispielsweise die Geschwindigkeit, die Tippdauer, die Fingergröße, die Stärke des Tastendrucks, die Ausrichtung des Endgeräts oder bestimmte Tastenkombinationen.
    Biometrische Authentifizierungslösungen fördern die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit

    Die Suche nach Geldautomaten und das Herauskramen des Portemonnaies gehören dank kontaktloser Zahlungen und biometrischer Authentifizierungslösungen der Vergangenheit an. Außerdem verringern diese Lösungen das Risiko von Identitätsdiebstahl und Betrug. Banken und Zahlungsdienstleister arbeiten seit Jahren an hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards, um die Sicherheit und Kundenzufriedenheit im Zahlungsverkehr stets weiterzuentwickeln.

    Titelbild: ©wonry (istock)

    Weitere Informationen zum Thema Banking gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Daten im Banking: Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der Finanzbranche

    Generation Sparkasse

    Künstliche Intelligenz als transformativer Faktor des Investmentbankings

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter