Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      2. Mai 20220

      Social Commerce: Absatzsteigerung dank Social Media

      Recent
      2. Mai 2022

      Social Commerce: Absatzsteigerung dank Social Media

      27. April 2022

      Hyperpersonalisierung: „Kunden, die diesen Artikel lesen, interessieren sich auch für…“

      19. April 2022

      Der digitale Euro kommt – was bringt er?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Blockchain
    ©peterschreiber.media (istockphoto)

    Mit Blockchain durch die Coronakrise

    0
    Von Thomas Galla am 22. Februar 2021 Digitalisierung

    Die anhaltende Gesundheitskrise hält weltweit die Menschen weiterhin fest in ihrem Griff. Eine der derzeit am häufigsten diskutierten Fragen: Wie kann der Corona-Impfstoff zügig verteilt werden? Für viele Bürger erscheint die Bürokratie hinter der Pandemie unverständlich und unstrukturiert. Die bisher vor allem im Finanzbereich genutzte Blockchain-Technologie soll nun bei der Krisenbewältigung helfen und wird bereits erfolgreich zum Verwalten, Tracking und Austausch von Gesundheitsdaten angewandt.

    Pandemie bietet neue Anreize für Blockchain

    Mit dem Erfolg der Kryptowährung Bitcoin steigt seit einigen Jahren das Interesse an Blockchain, der Technologie hinter der digitalen Währung. Blockchain ermöglicht, Kryptowährungen auch ohne eine Bank sicher und transparent zwischen Personen zu übermitteln. Der Name der Technologie steht für eine Kette von Informationsblöcken, in denen Transaktionen gespeichert werden und so in ein digitales, dezentrales und öffentliches Buchhaltungssystem integriert werden. Durch eine Aktualisierung im Abstand von zehn Minuten können alle Nutzer auf dieselben Informationen zugreifen.

    Der Start von Blockchain in anderen Geschäftsfeldern war zunächst holprig: Viele Unternehmen erkannten zwar das Potenzial der Technologie, scheiterten oft jedoch an der strategischen Umsetzung. Nach dem Marktforschungsinstitut CB Insights flossen in junge Unternehmen, die mit Blockchain arbeiten, 2018 noch über 4,1 Milliarden Dollar Venture Capital, während es 2019 nur noch rund 1,6 Milliarden Dollar waren. Während der globalen Gesundheitskrise erleben die Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie nun jedoch ein Comeback.

    Dies liegt zum einen daran, dass die Digitalisierung infolge der weltweiten Lockdowns rasant an Fahrt aufnimmt, zum anderen hat sich Blockchain aber auch stark weiterentwickelt.

    So unterstützt Blockchain das Corona-Krisenmanagement:
    Austausch von Gesundheitsdaten

    Die WHO hat mit mehreren IT-Konzernen, darunter Oracle, Microsoft und Hacera, die Plattform MiPasa entwickelt, auf der Informationen zum Coronavirus zusammengetragen werden. Diese stehen Regierungsstellen, Gesundheitsbehörden, aber auch Privatpersonen zur Verfügung.

    Die Blockchain ermöglicht die dezentrale Speicherung der Daten und garantiert ihre Sicherheit, Aktualität und Verifizierbarkeit. Durch künstliche Intelligenz und Big Data können so Aussagen über die Verbreitung des Virus getroffen werden und Personen und deren Gesundheitszustand unter Wahrung der Privatsphäre (unter Verwendung von Zero Knowledge Proofs) nachverfolgt werden. Sogar Infizierte ohne Symptome können ermittelt werden. Dadurch schafft die Blockchain-Technologie Transparenz und kann zur Eindämmung des Virus beizutragen.

    Impfstoffverteilung

    Eine große Herausforderung bei der Verteilung des Impfstoffs: Die enorme Impfstoffmenge, die Zahl der Empfänger sowie die Verlustrate durch den Transport und die Kühlung erfordern stabile Lieferketten. Diese sind jedoch so komplex, dass sie nur schwer nachzuverfolgen sind.

    Hier kann die Blockchain-Technologie ansetzen und die gesamten Daten im Lieferprozess erfassen, verwalten und an die verschiedenen Partner weitergeben. Durch die Kombination von Blockchain und IoT-Sensoren können über eine Echtzeit-Tracking-Funktion zu jeder Zeit zum Beispiel, die Temperatur und die Lagerbestände bestimmt werden. Alle Beteiligten der Kette von Primärproduzenten, Transportunternehmen, Lieferanten über Zertifizierungsanbieter und Pharmaunternehmen bis hin zu medizinischen Behörden wie der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) oder der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) stellen dabei ihre Informationen in einem gemeinsamen Netzwerk zur Verfügung. Beispielsweise können durch ein auf der IBM Blockchain basierendes Netzwerk Nebenwirkungen kontrolliert und das Rückrufmanagement verbessert werden. Die Blockchain-Technologie ermöglicht durch die geschaffene Transparenz und Datenintegrität den gesamten Prozess schnell und sicher zu gestalten.

    Blockchain: Reifeprozess noch nicht abgeschlossen

    Die Coronapandemie offenbart das enorme Potenzial der Blockchain-Technologie, das lange noch nicht ausgeschöpft ist. Allerdings stellt die Umsetzung der Technologie noch eine große Herausforderung dar, besonders das Löschen von ungewünschten Daten. Hierbei könnten unter anderem Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz Abhilfe schaffen. Der entscheidende Vorteil der Blockchain Technologie: Die Messlatte für die Sicherheit und Verifizierbarkeit von Daten liegt nun deutlich höher.

    Quellen

    • Bitkom: https://www.bitkom.org/Themen/Technologien-Software/Blockchain/Blockchain-Projekte-in-der-Corona-Pandemie
    • Channelpartner: https://www.channelpartner.de/a/wie-dlt-und-blockchain-probleme-loesen,3338085
    • Gartner: https://blogs.gartner.com/avivah-litan/2020/04/24/blockchain-and-covid-19/
    • CB Insights: https://www.cbinsights.com/research/report/blockchain-trends-opportunities/
    • IBM: https://www.ibm.com/de-de/blockchain/solutions/vaccine-distribution
    • Blockruption: https://blockruption.com/2020/08/coronavirus-wie-die-blockchain-den-covid-19-impfstoff-gerecht-verteilen-konnte/
    • The Wall Street Journal: https://www.wsj.com/articles/a-cryptocurrency-technology-finds-new-use-tackling-coronavirus-11587675966
    • Computerwoche: https://www.computerwoche.de/a/blockchain-was-ist-das,3227284
    • Blockchain-Insider: https://www.blockchain-insider.de/mit-der-blockchain-gegen-pandemien-a-980596/
    • Tagesschau: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/blockchain-corona-101.html
    • Süddeutsche Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/kolumne/blockchain-mastercard-1.5185665

    Titelbild: ©peterschreiber.media (istockphoto)

    Weiter Informationen zum Thema Blockchain gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Social Commerce: Absatzsteigerung dank Social Media

    Der digitale Euro kommt – was bringt er?

    Metaverse sorgt für Goldgräberstimmung im Silicon Valley

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2022 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter