Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Digitalisierung

    Corona als Katalysator der Digitalisierung

    0
    Von Thomas Galla am 3. Mai 2021 Digitalisierung

    Seit März 2020 nimmt die Corona-Pandemie spürbaren Einfluss auf das öffentliche Leben. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, ging Deutschland in einen Lockdown, der abgesehen von kurzen, zwischenzeitlichen Lockerungen, noch immer Bestand hat. Schulen und Kitas machten zu, Unternehmen schickten ihre Mitarbeiter, wenn möglich, ins Homeoffice. In der Folge kam es zu Produktionsausfällen und ausbleibenden Einnahmen. Insbesondere die Tourismusbranche, Gastronomie und Kulturszene waren die großen Verlierer und leiden nach wie vor unter den Auswirkungen. Die Corona-Pandemie führte jedoch auch dazu, dass das Thema Digitalisierung in Deutschland spürbar an Bedeutung gewonnen hat.

    Digitale Lösungen bieten wichtige Unterstützung

    Laut einer aktuellen Studie des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (bitkom) haben digitale Technologien der großen Mehrheit der deutschen Bevölkerung geholfen, die Pandemie zu meistern. Insbesondere bezogen auf die Arbeit gaben 60 Prozent der Befragten an, dank der Unterstützung digitaler Technologien gut durch das abgelaufene Jahr gekommen zu sein.[1] 56 Prozent profitierten nach eigener Aussage bei der Kommunikation mit Freunden und der Familie, 55 Prozent beim Einkaufen, 52 Prozent rund um die Gesundheit, 51 Prozent bei Sport und Fitness und 50 Prozent bei Finanz- und Versicherungsangelegenheiten.

    Ältere Menschen nutzen verstärkt digitale Technologien

    Insgesamt gibt eine klare Mehrheit von 78 Prozent an, dass sie in der Corona-Zeit digitale Technologien, Geräte und Dienste häufiger genutzt haben als zuvor. Besonders hoch ist der Anteil in der Altersgruppe bis 64 Jahre (88 Prozent). Die erhöhte Nutzung spiegelt sich auch in der Zeit wider, die Menschen nach eigener Einschätzung vor einem Bildschirm, egal ob Smartphone, Computer-Monitor oder Fernseher, verbracht haben. Lag sie vor Corona bei etwa 8 Stunden am Tag, so stieg der Wert während der Pandemie um über zwei Stunden auf 10,4 am Tag an. 

    Neben dem beruflichen Kontext führt die Digitalisierung auch im privaten Bereich zu Veränderungen. So verbringen die Bundesbürger bspw. mehr Zeit mit Videostreaming, die Streaming-Zeit hat sich fast verdoppelt, von 3,9 Stunden vor Corona auf nun 7,1 Stunden pro Woche. Ebenfalls bemerkenswert: der Anteil sogenannter Heavy Streamer, die mindestens 20 Stunden in der Woche Videostreaming nutzen, hat sich während der Corona-Pandemie mit 8 Prozent verdoppelt. Inzwischen im Alltag angekommen sind zudem private Videogespräche. Hier steig der Anteil von 0,6 Stunden pro Woche vor Corona auf nun 3,3 Stunden spürbar an. Zudem gaben nahezu zwei Drittel der Befragten an, Videogespräche vor Corona überhaupt nicht genutzt zu haben, inzwischen sind es nur noch 38 Prozent.

    Quellen:

    [1] https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Corona-sorgt-fuer-Digitalisierungsschub-in-deutschen-Haushalten

    Weitere Informationen zum Thema Digitalisierung gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter