Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Digitalisierung im Gesundheitswesen 3
    ©ipopba (istockphoto)

    Digitalisierung im Gesundheitswesen

    0
    Von Thomas Galla am 20. März 2020 Digitalisierung

    Das deutsche Gesundheitswesen arbeitet nicht erst seit der Corona-Krise nahezu am Limit. Volle Wartezimmer, akuter Fachkräftemangel und Praxis-Sterben in ländlichen Regionen stehen stellvertretend für die zahlreichen Herausforderungen des derzeitigen Systems. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ergeben sich jedoch neue Chancen für die Gesundheitsversorgung.

    Mehrheit befürwortet digitale Gesundheitsakte

    Laut der Studie „Digitales Gesundheitssystem 2019“ sind hiervon nahezu die Hälfte aller Befragten (48 %) überzeugt. Knapp acht von zehn Deutschen befürworten zudem eine zentrale Gesundheitsakte. Als vorteilhaft werden insbesondere die schnelle und gezielte Behandlung im Notfall, eine Zeitersparnis durch das Vorliegen der Befunde und der bessere Austausch zwischen Ärzten gesehen. Bedenken äußern die Befragten vor allem hinsichtlich eines möglichen Missbrauchs der Daten durch Hacker.

    Digitalisierung im Gesundheitswesen 4

    Datenschutz im Fokus

    Doch nicht nur eine digitale Akte kann den gesundheitlichen Zustand eines Menschen dokumentieren oder erfassen. Auch Apps bieten hierfür unterschiedliche Möglichkeiten. Drei Viertel der Studienteilnehmer würden das Angebot mobiler Anwendungen im Gesundheitsbereich in Anspruch nehmen. Voraussetzung hierfür ist für die Mehrheit jedoch, dass der Datenschutz entsprechend gewährleistet ist. Weder dürften Daten weiterverkauft noch an Empfänger gegeben werden, die vom Nutzer hierfür nicht ausdrücklich autorisiert wurden.

    Laut Befragung genießen Krankenkassen bei der Bereitstellung mobiler Lösungen besonders hohes Vertrauen bei den Nutzern. So würde fast jeder Fünfte (19 %) nur dann eine App nutzen, die komplexere Messungen vornimmt, wenn diese von der eignen Krankenkasse kommt. Als hilfreich erachten die Befragten zudem Apps, die an Termine wie bspw. Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen erinnern, Tipps für ein gesünderes Leben bereitstellen und Informationen zum eigenen Gesundheitszustand leicht verständlich und übersichtlich darstellen.

    Berliner Charité veröffentlicht Corona-App

    Ein aktuelles Beispiel für die Möglichkeiten der Digitalisierung kommt von der Berliner Charité. Diese hat in Kooperation mit der gemeinnützigen Potsdamer Organisation Data4Life die CovApp entwickelt. Sie soll Berlinerinnen und Berliner bereits zu Hause eine Entscheidungshilfe geben, ob sie die Untersuchungsstelle aufsuchen sollten und ob ein COVID-19-Test sinnvoll ist. Hierzu arbeitet die App mit einem dahinterstehenden Fragebogen zusammen. Die Antworten des anonymen Bogens können auf dem Endgerät des Nutzers bearbeitet und gespeichert und per QR-Code an die Charité übermittelt werden. Darüber hinaus gibt die CovApp Informationen, wie sich das eigene Infektionsrisiko reduzieren lässt.

    Titelbild: ©ipopba (istockphoto)

    Zurück zur Homepage Star Finanz Blog

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter