Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Digitalisierung im Handwerk 3

    Digitalisierung im Handwerk

    0
    Von Thomas Galla am 5. September 2018 Digitalisierung

    Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft hat inzwischen auch das Handwerk erfasst. Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) verfügen inzwischen 95 Prozent der Handwerksbetriebe hierzulande über eine eigene Präsenz im Internet.[1] Rund neun von zehn Befragten sind zudem in verschiedenen Online-Verzeichnissen wie den Gelben Seiten oder Google Maps gelistet. Etwa ein Viertel der Betriebe ist darüber hinaus in sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing oder Instagram vertreten. Ungeachtet dieser Aktivitäten, empfindet mit 56 Prozent mehr als die Hälfte der Teilnehmer die Digitalisierung nach wie vor als große Herausforderung für das eigene Unternehmen. Fast ein Viertel sieht sogar die Existenz des eigenen Betriebes gefährdet.

    Höhere Effizienz und Flexibilität

    Ungeachtet der zum Teil herrschenden Unsicherheiten bietet die Digitalisierung aus Sicht der befragten Handwerksbetriebe eine Vielzahl von Vorteilen. Insbesondere in Bezug auf eine optimierte Lagerung und Logistik, flexible Arbeitsorganisation, Zeitersparnis, gleichbleibende Qualität und körperliche Entlastung ergeben sich aus Sicht der Befragten Verbesserungen. Digitalisierung im Handwerk 4

    In einer Reihe von Betrieben kommen bereits heute moderne digitale Technologien zum Einsatz. Dazu zählen Tracking-Systeme, um bspw. Lagerbestände von Werkstoffen zu ermitteln und Lieferwege am Computer besser nachvollziehen zu können, 3D-Drucker und -Scanner oder auch Drohnen. Insgesamt ein Vierteil der Umfrageteilnehmer setzt auf derartige technologische Unterstützung. Generell zeigen sich vier von fünf Befragten aufgeschlossen für die Digitalisierung. Zudem erwarten sie, dass sich das Handwerk in Zukunft noch digitaler aufstellt. Zwei Drittel der Befragten geht davon aus, dass perspektivisch Roboter harte, gefährliche oder eintönige Arbeiten erledigen. Rund die Hälfte sieht 3D-Drucker als festen Bestandteil. Zudem erwarten fast 50 Prozent, dass Drohnen künftig Produkte direkt zum Kunden liefern.

    Bis es jedoch soweit ist, bedarf es großer Anstrengungen. Dies verdeutlich nicht zuletzt die Selbsteinschätzung der Umfrageteilnehmer. Demnach sehen sich 71 Prozent beim Thema Digitalisierung eher als Nachzügler denn als Vorreiter. Insbesondere Sorgen beim Thema IT-Sicherheit und Datenschutz, mangelnde Digitalkompetenz der Mitarbeiter oder auch hohe Investitionskosten gelten derzeit zumindest noch als Hemmnisse einer zügigen Digitalisierung.

    Quellen:
    [1] https://bit.ly/2sxttHF

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter