Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    ©Anastasiia_New
    ©Anastasiia_New

    E-Perso: Elektronisch Behördengänge schnell und bequem erledigen

    1
    Von Thomas Galla am 5. Juli 2019 Digitalisierung

    Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Ipsos haben lediglich 10 Prozent der Deutschen in den vergangenen 12 Monaten Behördengänge über das Internet erledigt.[1] Und dies, obwohl mit dem Elektronischen Personalausweis, kurz E-Perso, zahlreiche Amtsgänge theoretisch auch via PC oder Mobilgerät erledigt werden können.

    Voraussetzungen hierfür sind ein E-Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion, ein durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziertes Lesegerät oder ein kompatibles Smartphone mit NFC-Chip sowie die AusweisApp 2. Ist alles vorhanden, kann man sich bequem elektronisch ausweisen, beispielsweise bei einer Kontoeröffnung oder in Versicherungsangelegenheiten. Darüber hinaus lassen sich mit der Unterschriftsfunktion digitale Dokumente rechtsverbindlich signieren. Um sie zu nutzen, muss der Nutzer ein Signaturzertifikat erwerben und auf den Ausweis laden.

    Heterogenes Angebot bremst flächendeckende Verbreitung

    Trotz vieler Vorteile hat sich der E-Perso bei den Deutschen bisher nicht wirklich durchgesetzt. Experten sehen eine der Hauptursachen hierfür in den äußerst unterschiedlichen Angeboten von Ländern und Kommunen. So ist es mancherorts möglich, sich elektronisch umzumelden, eine Meldebestätigung anzufordern oder sein Auto abzumelden. In anderen Teilen des Landes beschränken sich die elektronischen Angebote seitens der Verwaltung hingegen auf die Abfrage des Punktestandes in Flensburg oder das Abrufen weiterführender Informationen zum Kindergeld. Inwiefern der E-Perso dem Nutzer einen tatsächlichen Mehrwert bietet, hängt also nicht unerheblich vom Wohnort der jeweiligen Person ab. Das Bundesinnenministerium (BMI) bietet online eine Übersicht zu den Angeboten, die nach Bund, Ländern, Landkreisen und Kommunen sortiert ist. Auf den Seiten des BMI finden sich darüber hinaus weitere Informationen zum elektronischen Ausweis.

    Elektronisches Ausweisen bald auch auf dem iPhone möglich

    In der Vergangenheit konnten Nutzer von Apples mobilen Geräten den elektronischen Personalausweis nicht nutzen. Grund hierfür war die Weigerung des US-Unternehmens seine NFC-Schnittstelle entsprechend zu öffnen. Auf der Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni kündigte Apple nun die Öffnung des Zugangs an. Voraussichtlich ab Herbst 2019 wird es dann, mit dem neuen Betriebssystem iOS 13, möglich sein, die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises auch über Apple Geräte zu nutzen.

    Quellen:
    [1] https://www.ipsos.com/de-de/von-wegen-digital-grossteil-der-deutschen-erledigt-behordengange-noch-personlich

    Bildquelle: @Anastasiia_New (istockphoto.com)

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Ein Kommentar

    1. Marc am 5. Juli 2019 17:19

      Werden dann auch die Banken (Apps) die Funktionen/Möglichkeiten hieraus nutzen?

      Antwort

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter