Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    In der digitalen Werkstatt die Zukunft entdecken 1
    HABA Digital GmbH ©AlexSchelbert

    In der digitalen Werkstatt die Zukunft entdecken

    4
    Von Thomas Galla am 6. Januar 2020 Digitalisierung

    Wir alle nutzen Smartphones. WhatsApp, YouTube und Instagram sind für die meisten von uns inzwischen so selbstverständlich wie Zähneputzen. Auch Kinder kommen immer früher mit digitalen Diensten bzw. der Digitalisierung allgemein in Berührung. In der HABA Digitalwerkstatt haben sie die Möglichkeit, spielerisch digitale Technologien kennenzulernen.

    Kreativ den Umgang mit neuen Technologien lernen

    Die Digitalwerkstatt ist ein kreativer Bildungs- und Erfahrungsraum, in dem Kinder zwischen sechs und 12 Jahren die digitale Welt auf spielerische Art und Weise entdecken können. Gleichzeitig entwickeln sie dabei wichtige Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien. In Kursen und Workshops lernen Kinder u.a. programmieren, bauen Roboter, experimentieren mit 3D-Druck oder gestalten Animationsfilme. Doch nicht nur Kinder können bei der Digitalwerkstatt mitmachen. Das Angebot richtet sich auch an Eltern, Lehrkräfte und andere Bildungsinteressierte.

    In der digitalen Werkstatt die Zukunft entdecken 2
    ©HABA Digital GmbH

    Zu den angebotenen Kursen und Workshops zählt bspw. Coding. Hier können Kinder mit der visuellen Programmiersprache Scratch in interaktiven Schritten ihr eigenes Spiel programmieren. Im Kurs Robotics bauen Kinder in kleinen Teams ihre eigenen Roboter, programmieren diese anschließend und können dann gemeinsam aufregende Challenges meistern. In den Sound Workshops nutzen die Teilnehmer den Computer, um kreativ mit Tönen und Klängen zu arbeiten. Sie entwickeln mithilfe digitaler Technologien eigene Geschichten und lernen, diese mit verschiedenen Sounds zu inszenieren.

    Anfang 2016 eröffnete in Berlin die erste Digitalwerkstatt. Inzwischen gibt es das Angebot auch in neun weiteren Städten: Hamburg, Frankfurt am Main, München, Bielefeld, Düsseldorf, Leipzig, Hamm, Nordrhein-Westfalen und Lippstadt. Neben den angebotenen Workshops und Kursen arbeitet die Digitalwerkstatt auch direkt mit Schulen zusammen und gestaltet digitale Projekte in Orientierung an den jeweiligen Lehrplänen.

    In der digitalen Werkstatt die Zukunft entdecken 3
    HABA Digital GmbH ©AlexSchelbert

    Die Preise für die Kurse variieren je nach Inhalt und Umfang, auch Weihnachtsfeiern, Familien-Workshops und Team-Events sind möglich. Für sozial benachteiligte Kinder und sogenannte Brennpunktschulen bemüht sich die Digitalwerkstatt darum, kostenfreie Angebote bereitzustellen. Diese Angebote werden vom Digitale Bildung für Alle e.V. finanziert. Und wer noch auf der Suche nach einem sinnvollen Geburtstagsgeschenk ist, der kann auf der Homepage Gutscheine für passende Angebote in einer der insgesamt zehn Digitalwerkstätten ergattern.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    4 Kommentare

    1. Torsten Schmieling am 13. Januar 2020 18:02

      Hallo, ich finde diesen Artikel sehr Interessant, beschäftigen sie sich auch mit FONDS und ähnlichem wie die Deutsche Öl und Gas von zum Beispiel Herr Kay Rieck ?

      Diese bieten ja auch ETF’s an wenn ich dies richtig gelesen habe.

      Ein Artikel dazu bzw über das ÖL Geschäft oder besser gesasgt ob man als „Normalo“ dort noch Investieren kann würde mich sehr Interessieren!

      Liebe Grüße

      Antwort
      • Thomas Galla am 15. Januar 2020 8:53

        Hallo Torsten,

        vielen Dank für Deinen Kommentar. Als Themenvorschlag nehmen wir das gern mit auf die Liste.

        Beste Grüße

        Thomas

        Antwort
    2. Marieta Engelberg Teamevents am 31. Januar 2020 20:30

      Hallo Thomas,

      die digitale Projektwerkstatt klingt in der Tat nach einem tollen Konzept für Teamevents! Sie schrieben, dass die Seminare je nach Inhalt und Umfang variieren. Wären in diesem Fall auch individuelle Absprachen für grössere, mehrtägige Team-Events möglich?

      Werde mich auf jeden Fall einmal auf der Homepage der Digitalen Bildung ev. umsehen. Vielen Dank für die hilfreichen Anregungen!

      Liebe Grüsse,

      Marieta

      Antwort
      • Thomas Galla am 31. Januar 2020 21:05

        Hallo Marieta,
        soweit ich weiß, kann man sich individuelle Angebote konzipieren lassen. Somit sollten auch mehrtägige Events für Teams möglich sein.

        Viele Grüße
        Thomas

        Antwort

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter