Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Blockchain
    ©JuSun (istockphoto)

    IOTA Foundation unterstützt Initiative für EU-Blockchain

    0
    Von Thomas Galla am 25. Oktober 2021 Digitalisierung

    Die Europäische Union (EU) hat die IOTA-Stiftung als eines von lediglich sieben Projekten ausgewählt, um die erste Phase ihres europäischen Blockchain-Projekts zu unterstützen. Eines der Ziele des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung von Blockchain-Lösungen für den digitalen Binnenmarkt.

    IOTA ist ein Distributed Ledger, der entwickelt wurde, um Transaktionen zwischen verbundenen Geräten in einem Internet-of-Things-Ökosystem abzuwickeln. Es soll Skalierbarkeits- und Leistungsprobleme anderer Blockchains lösen, indem es die Blockchain durch Tangle ersetzt, ein System von Knoten, in dem jede neue Transaktion die beiden vorangegangenen bestätigt.

    Blockchain
    ©peterschreiber.media (istockphoto)

    Blockchain-Projekt soll Vertrauen und Effizienz erhöhen

    Bei dem von der EU geplanten Projekt soll IOTA bei der Erschaffung und Instandhaltung der europäischen Blockchain Service Infrastruktur (EBSI) eine tragende Rolle übernehmen. Ziel von EBSI ist es, eine Blockchain-Infrastruktur zu schaffen, auf der grenzüberschreitende Dienstleistungen für öffentliche Verwaltungen, Bürger und Unternehmen in der gesamten EU gebaut werden können. So sollen etwa digitale Identitätslösungen (z.B. elektronische Ausweise), Urkunden oder Produkt-Verifizierungen darauf laufen, aber auch Datenaustausch zwischen Unternehmen oder Geräten (Internet-ofThongs) damit ermöglicht werden. EBSI soll die Effizienz und das Vertrauen in EU-weite Transaktionen erhöhen, die grenzüberschreitende Mobilität von Bürgern und Gütern vereinfachen und den CO2-Fußabdruck verringern.

    IOTA scheint mit seiner skalierbaren, quelloffenen, dezentralisierten und interoperablen Technologie für diese Aufgabe gut geeignet zu sein. Die IOTA-Technologie unterstützt nicht nur eine große Zahl von Knotenpunkten und einen hohen Durchsatz, sondern steht aufgrund ihrer hohen Effizienz auch im Einklang mit dem Europäischen Green Deal.

    Nachdem IOTA von der EBSI ausgewählt wurde, nimmt das Projekt nun an einem zweijährigen Pilotprojekt teil. Am Ende der ersten Pilotphase nach zwölf Monaten mit anschließenden Tests der entwickelten Anwendungen bleiben von den sieben ausgewählten Projekten zwei übrig, die dann in die nächste Phase übergehen. Diese Phase dauert ebenfalls wieder ein Jahr und beinhaltet erneut umfangreiche Tests der Fähigkeiten der neu entwickelten Infrastruktur. Nach erfolgreichem Abschluss beider Phasen erhält das Projekt eine Zahlung von 1,6 Millionen Euro und wird zudem für die Bereitstellung der Distributed-Ledger-Technologie-Infrastruktur der Europäischen Kommission ausgewählt.

    Titelbild: ©JuSun (istockphoto)

    Weitere Informationen zum Thema Kryptowährungen gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    To be honest: Denkanstöße für Sparkassen zum Metaversum

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter