Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      25. September 20230

      Die Zukunft des Geldes in Deutschland: Haben Kryptowährungen eine Chance?

      Recent
      25. September 2023

      Die Zukunft des Geldes in Deutschland: Haben Kryptowährungen eine Chance?

      11. September 2023

      Daten im Banking: Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der Finanzbranche

      28. August 2023

      Mit Gesicht und Finger bezahlen: Biometrie-Lösungen zur Authentifizierung im Zahlungsverkehr

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Investmentbanking
    ©Shutthiphong Chandaeng (istock)

    Künstliche Intelligenz als transformativer Faktor des Investmentbankings

    0
    Von Thomas Galla am 21. August 2023 Banking

    Künstliche Intelligenz (KI) ist durch ihre exponentielle Weiterentwicklung in vielen Branchen nicht nur präsent, sondern auch bereits jetzt verantwortlich für eine Transformation des (Arbeits-)Lebens. So kündigte der US-Technologiekonzern IBM im Mai diesen Jahres an, dass er frei werdende Stellen in einigen Verwaltungsbereichen nicht mehr neu besetzen wolle. Bestimmte Tätigkeiten soll nun eine KI-Software erledigen. Laut IBM-Chef Arvind Krischna könnten in der Personalverwaltung innerhalb der nächsten fünf Jahre sogar rund ein Drittel der Stellen durch KI und Automatisierung ersetzt werden.

    Eine derartige Transformation findet allerdings nicht nur in Verwaltungs- oder Kreativbereichen, wie KI derzeit vermehrt von einem breiten Publikum genutzt wird, statt. Auch im Investmentbanking lassen sich durch KI viele Prozesse rationalisieren und automatisieren.

    Automatisierung von Prozessen im Investmentbanking

    Eine der zentralen Stärken von KI liegt in der Automatisierung von Prozessen. Im Investmentbanking können KI-Systeme repetitive und zeitaufwendige Aufgaben wie Datenanalyse, Berichterstellung und Compliance-Prüfungen übernehmen. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben können Mitarbeitende ihre Zeit effizienter nutzen und sich auf strategische Aufgaben konzentrieren, die menschliches Urteilsvermögen erfordern.

    Vorhersage und Analyse von Markttrends mithilfe von KI

    KI-basierte Algorithmen analysieren große Mengen an Finanzdaten und sagen auf dieser Basis Markttrends vorher. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen können diese Algorithmen präzisere Prognosen über Wertpapierpreise, Marktvolatilität und Anlagestrategien aufstellen. Diese akkurateren Vorhersagen unterstützen  Banken dabei, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen, Risiken präziser einzuschätzen und ihre Kund:innen besser zu beraten.

    Kundeninteraktion und personalisierte Empfehlungen

    Seit ChatGPT sind die Vor- und Nachteile KI-basierter Chatbots ein umstrittenes Thema. Im Investmentbanking könnten Chatbots und virtuelle Assistenten eine effizientere Kundeninteraktion ermöglichen: Sie haben die Möglichkeit, rund um die Uhr Kundenanfragen zu bearbeiten, Transaktionen abzuwickeln und Beratungsdienstleistungen anzubieten. Weiterhin können KI-Algorithmen das Kundenverhalten analysieren und personalisierte Anlageempfehlungen generieren, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dies trägt zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und somit zu einer langfristigen Bindung bei. Die menschliche Komponente hingegen bietet mehr Verständnis sowie eine empathische Interaktion und baut so Vertrauen auf. Über eine sinnvolle Ergänzung der Kundenberatung durch KI-basierte Chatbots, lohnt es sich, nachzudenken.

    Risikomanagement und Compliance mit KI optimieren

    Die Einhaltung von Vorschriften und Compliance-Standards ist für Investmentbanken von entscheidender Bedeutung. KI-Systeme überwachen große Mengen an Daten in Echtzeit,  überwachen und erkennen ungewöhnliche Aktivitäten oder potenzielle Risiken. Dies unterstützt Banken dabei, Betrug, Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten zu bekämpfen. Ferner können KI-Algorithmen bei der Überprüfung von Verträgen und rechtlichen Dokumenten helfen, um mögliche Risiken zu identifizieren.

    KI wird für massive Veränderungen im Investmentbanking sorgen

    Die Integration von KI im Investmentbanking wird die Branche grundlegend verändern. Durch die Automatisierung von Prozessen, präzisere Marktvorhersagen, effiziente Kundeninteraktion und verbessertes Risikomanagement haben Investmentbanken das Potenzial, ihre Effizienz und damit ihre Leistung weiter zu steigern. Das wiederum wird zwangsläufig langfristig mit einem Abbau von Stellen einhergehen. Dennoch werden KI-Systeme kein Ersatz für menschliches Fachwissen und Urteilsvermögen sein. Besonders beim Thema Geld ist Vertrauen ein essenzieller Faktor – und das ist eher ein zwischenmenschlicher Aspekt als einer zwischen Mensch und Maschine.

    Die Integration von KI in den Arbeitsalltag hat bereits in vielen Branchen begonnen und auch in die Investmentbanken wird sie zunehmend Einzug halten. Folglich müssen Investmentbanker:innen – so wie Personaler:innen, Künstler:innen und andere Arbeitnehmende – lernen, die neuen Technologien in ihre Arbeit zu integrieren.

    Titelbild: Shutthiphong Chandaeng (istock)

    Weitere Informationen zum Thema Banking gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Daten im Banking: Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der Finanzbranche

    Mit Gesicht und Finger bezahlen: Biometrie-Lösungen zur Authentifizierung im Zahlungsverkehr

    Betrug im Finanzwesen: Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Betrugsprävention

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter