Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Mobile Payment in Indonesien: Einheit in Vielfalt 3

    Mobile Payment in Indonesien: Einheit in Vielfalt

    0
    Von Thomas Galla am 20. Januar 2020 Payment

    „Bhinneka Tunggal Ika” – das bedeutet „Einheit in Vielfalt”. Indonesien ist mit über 300 verschiedenen Volksgruppen und mehr als 700 Sprachen und Dialekten eines der buntesten Länder der Welt. Ähnlich vielfältig wie die indonesiche Gesellschaft und Kultur ist auch der Markt für Mobile-Payment-Lösungen – etwa 38 e-Wallet-Apps sind derzeit bei der Bank of Indonesia registriert. Damit liegt Indonesien im globalen Vergleich immerhin auf Platz fünf, wenn es um die Akzeptanz von elektronischen Bezahldiensten geht. 47 Prozent der Menschen in Indonesien zahlen in Geschäften mit ihren Smartphones – zum Vergleich: In Deutschland nutzen nur etwa 25 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher das Smartphone zum Bezahlen.

    Ein Decacorn namens gojek

    Ein Grund für die hohe Akzeptanz gegenüber mobilen Payment-Lösungen ist ohne Zweifel das seit 2010 operierende Start-up gojek. Das einstige Callcenter für Kurierdienste und Motorradtaxis startete damals mit lediglich 20 Motorradfahrern. Heute ist es eine Multi-Service-Plattform mit einer Flotte von mehr als einer Millionen Fahrer. Die sogenannte Super-App bietet mittlerweile über 20 Service-Dienstleistungen an: Dazu gehören unter anderem ein Taxiservice, Lieferservice, Streamingdienst, Video-Gaming-Plattform, Shopping und digitaler Bezahldienst – und das alles über eine einzige App. Aufgrund dieses allumfassenden Service-Angebotes stieg gojek innerhalb weniger Jahre von einem lokalen Unternehmen zu einem in vier Ländern operierenden Decacorn auf – ein Start-up, das mehr als zehn Milliarden US-Dollar wert ist.

    Mobile Payment in Indonesien: Einheit in Vielfalt 4

    Auch durch das Mitwirken des digitalen Bezahldienstes per gojek App ist in Indonesien ingesamt die Zahl der Kontoinhaber gestiegen: von 36 auf immerhin 65 Prozent in 2019. Das zeigt, dass mit der Verbreitung von Smartphones und Mobile-Banking-Lösungen immer mehr Menschen Zugang zu Finanzdienstleistungen bekommen. Dennoch hat Indonesien nach China, Indien und Pakistan immer noch die viertgrößte Bevölkerung ohne Bankkonto. Das soll sich künftig ändern. Bei gojek müssen beispielsweise alle Fahrer ein Konto eröffnen, um ihr Geld digital zu erhalten – und so ist natürlich auch die Kundschaft angehalten, bargeldlos und über die App ihre Fahrten zu bezahlen.

    Mobile Payment in Indonesien: Einheit in Vielfalt 5

    Kooperation statt Konkurrez

    Ein weiterer Mobile-Payment-Anbieter aus Indonesien ist LinkAja, welcher in seiner App Zahlungsdienstleistungen diverser staatlicher Banken integriert. Doch statt Konkurrenzkämpfen setzen die beiden Unternehmen auf Zusammenarbeit. So kündigten die beiden Start-ups jüngst an, dass LinkAja künftig in die gojek Multi-Service-Plattform integriert wird. Auch wenn das staatliche Ziel, die finanzielle Inklusionsrate bis Ende 2019 auf 75 Prozent zu erhöhen, knapp verfehlt wurde, soll die Zusammenführung der beiden Unternehmen dabei helfen, der indonesischen Bevölkerung einen besseren Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen. Diese beiden Start-ups beweisen: Einheit in Vielfalt, das ist mehr als nur ein Motto in Indonesien.

    Quellen:
    https://www.bmz.de/de/laender_regionen/asien/indonesien/index.jsp
    https://www.pwc.com/gx/en/consumer-markets/consumer-insights-survey/2019/report.pdf
    https://www.der-bank-blog.de/deutsche-konsumenten-mobile-payment/studien/mobile-payment-studien/37658431/
    https://www.gojek.io/superapp/
    https://www.nzz.ch/wirtschaft/lieferdienste-suedostasien-apps-gojek-und-grab-kaempfen-um-anteile-ld.1513328
    https://www.asiafundmanagers.com/de/mobile-payments-asien-an-der-spitze/
    https://techwireasia.com/2020/01/how-e-payment-systems-promote-financial-inclusion-in-indonesia/
    https://www.thejakartapost.com/news/2019/07/10/rival-e-wallets-go-pay-linkaja-announce-partnership.html

    Zurück zur Homepage Star Finanz Blog

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Umfrage: Finanzinstitute mit digitalem Knowhow punkten beim Mittelstand

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter