Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Startup

    Deutschlands Startup-Szene im Zeichen von Corona

    1
    Von Thomas Galla am 22. Januar 2021 Digitalisierung

    Die Corona-Krise hält nahezu alle Wirtschaftsbereiche in Deutschland nach wie vor fest im Griff. Nach einer zehnjährigen Wachstumsphase ist die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr in eine tiefe Rezession gerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im Vergleich zum Vorjahr um 5,0 Prozent, die privaten Konsumausgaben sanken um sechs Prozent. Auch die deutsche Startup-Szene bekommt die Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich zu spüren, wie Zahlen einer aktuellen Studie zeigen.

    Investitionsgesamtwert geht spürbar zurück

    Laut dem Startup-Barometer der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) stieg die Zahl der Finanzierungsrunden in diesem Segment 2020 zwar um sechs Prozent auf 743 und markierte somit einen neuen Höchstwert. Allerdings sank das Investitionsvolumen deutlich um 15 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. Einer der wesentlichen Gründe hierfür ist die zurückgegangene Anzahl sogenannter Großdeals im Volumen von 100 Millionen Euro.

    Berlin blieb auch 2020 die Stadt mit den meisten Aktivitäten im Startup-Umfeld und untermauert einmal mehr seine Position als führender Startup-Standort in Deutschland. Die Zahl der Finanzierungsrunden kletterte hier um 20 Prozent auf insgesamt 314. Und auch die größte einzelne Finanzspritze entfiel mit 255 Millionen Euro auf die deutsche Hauptstadt.

    Neben Berlin konnte sich im vergangenen Jahr Bayern als zweiter großer Standort der Startup-Branche positionieren, insbesondere im Technologie-Bereich.

    In vielen anderen Landesteilen sah die Situation hingegen anders aus. So sank die Zahl der Transaktionen bspw. in Nordrhein-Westfalen um 29 Prozent auf 62, in Hamburg um 15 Prozent auf 46 und in Baden-Württemberg um 17 Prozent auf 34.

    Deutschlands Startup-Szene im Zeichen von Corona 3

    Großteil der Finanzierungsrunden im Bereich Software und Analytics

    Analog zum Vorjahr erfolgten auch 2020 die meisten Finanzierungsrunden im Bereich Software und Analytics. Mit 232 lag die Zahl in etwa auf dem Wert von 2019 (228 Deals). Allerdings schrumpfte das Investitionsvolumen um 15 Prozent auf eine Milliarde Euro. Mit 109 Transaktionen (plus 27 Prozent) belegt der Gesundheitssektor den zweiten Platz im Ranking nach Deal-Anzahl. Insgesamt flossen 670 Millionen Euro in Gesundheits-Startups – ein Anstieg von 42 Prozent. 

    Deutliche Einbußen im Bereich Mobilität und FinTech

    Deutliche Investitionsrückgänge mussten hingegen die Segmente Mobilität und FinTech hinnehmen. Zwar lag die Zahl der Deals bei Mobilitäts-Startups mit 58 leicht höher als im Vorjahr (51 Transaktionen) bzw. im FinTech-Sektor nahezu unverändert auf dem Vorjahresniveau (minus 13 Transaktionen auf 54). Jedoch ging das Investitionsvolumen laut Studie in beiden Bereichen spürbar zurück: bei Startups im Bereich Mobilität um 28 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro und um ganze 58 Prozent auf 552 Millionen Euro bei FinTechs.

    Weitere Informationen zum Thema Digitalisierung gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Ein Kommentar

    1. ACAD-Profy Team am 3. Februar 2021 7:42

      Während einige Gründende und Start-ups um das reine Überleben kämpfen, feilen andere an ihrem Geschäftsmodell, ändern dieses komplett oder erweitern ihre Produktpalette um (oft) digitale Angebote.

      Antwort

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter