Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Teen-Banking: die Kunden von morgen 3

    Teen-Banking: die Kunden von morgen

    0
    Von Thomas Galla am 15. März 2021 Banking

    In einer verstärkt digitalen Welt beginnen auch Kinder und Jugendliche immer früher mit Online-Banking. Die Zielgruppe ist groß, denn zur Generation Z (zwischen 1997 und 2012 geboren) und Alpha (zwischen 2010 und 2025 geboren) gehören in Deutschland rund 20 Millionen Menschen, knapp ein Viertel der Bevölkerung. Beide Generationen sind äußerst digital-affin und das Smartphone ist ihr ständiger Begleiter. Während hierzulande innovative digitale Angebote für diese Zielgruppe noch überschaubar sind, versuchen international zunehmend Neobanken und FinTechs die Kunden von morgen an sich zu binden.

    Taschengeld per App

    Ein Großteil der Angebote, die sich an die Kinder und Jugendlichen richten, dreht sich um das Thema Taschengeld. Basis ist stets eine Debitkarte in Kombination mit einer speziellen App, über die Eltern ihren Kindern regelmäßig Geld zukommen lassen. Diese wiederum können ihr Geld in der App verwalten, Sparziele einrichten oder auch „Cash-Anforderungen“ an die Eltern schicken. Eine sogenannte „Elternfunktion“ sorgt dafür, dass die Erziehungsberechtigen stets die volle Kontrolle über die Ausgaben der Kids haben. Manche dieser Apps bieten auch die Möglichkeit, bezahlte und unbezahlte Aufgaben für die Kinder zu definieren. So kann bspw. die Erledigung von Tätigkeiten im Haushalt zu einer Taschengelderhöhung führen. Bei einigen Anwendungen ist es zudem möglich, dass sich auch Oma und Opa beteiligen können.

    Teen-Banking: die Kunden von morgen 4

    In Deutschland bieten bspw. die Sparkassen mit der KNAX-Taschengeld-App Eltern ebenfalls die Möglichkeit, das Taschengeld ihrer Kinder zu organisieren. Auch hier lassen sich bequem Sparziele anlegen. Spiele und altersgerechte Erklärfilme sowie Informationen und nützliche Tipps rund um das Thema Geld runden das digitale Angebot ab.

    Der strategische Ansatz der skizzierten Lösungen ist nahezu identisch: durch Akquirierung des ersten Bankkontos soll Vertrauen geschaffen werden. Ziel ist es, im Leben dieser heranwachsenden Gruppe stetig präsent zu sein, idealerweise mit einer guten Customer Experience, um sie später durch eine etablierte Kundenbindung in attraktive Bankkunden mit hohem Ertragspotenzial zu überführen.

    Steigendes Interesse auf Seiten von Investoren

    Die digital-affine Zielgruppe der Generation Z und Alpha weckt zunehmend auch das Interesse von Investoren. Allein in den vergangenen fünf Jahren wurden laut Daten des Datendienstleisters Crunchbase im Rahmen von 89 Deals mindestens 535 Millionen US-Dollar in FinTech-Startups investiert, die sich selbst als Anbieter von Plattformen für Kinder, Jugendliche und Eltern im Bereich Finanzen beschreiben. Allein im letzten Jahr wurden 344 Millionen US-Dollar aufgebracht.[1] Der größte Deal betraf die 2014 gegründete Greenlight Financial Technology, die mit ihrer App und ihren Debitkartenprodukten Eltern anleitet, Kindern das Sparen beizubringen.

    In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Kinder mit dem Smartphone als Bankfiliale in der Hosentasche aufwachsen, ist es für Finanzinstitute wichtig und notwendig diese neue Gruppe frühzeitig mit zielgerichteten Angeboten und Lösungen an sich zu binden. Andernfalls droht die Gefahr, Generation Z und Alpha an Neobanken oder FinTechs zu verlieren.

    [1] https://news.crunchbase.com/news/fintech-startups-target-younger-audiences-investor-interest-in-financial-literacy/

    Weitere Informationen zum Thema Banking gibt es hier 

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Longevity: Was Fintechs mit einem langen Leben zu tun haben

    Selbstständige, Unternehmen oder Vereine: Mit StarMoney Business 11 geschäftliche Finanzen erfolgreich managen

    Bankkonten, Kreditkarten, Wertpapiere und mehr: Mit StarMoney 14 haben Nutzer ihre Finanzen noch besser im Griff

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter