Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Warn-Apps: Stets über Gefahrenlagen informiert sein 1

    Warn-Apps: Stets über Gefahrenlagen informiert sein

    0
    Von Marco Schoening am 10. Mai 2018 Digitalisierung

    Egal ob Unwetter, Schulausfälle, Fahndungen oder Unfälle: Jeder möchte über bestehende Gefahren rechtzeitig informiert werden. Spezielle Warn-Apps können hierbei eine wichtige Rolle einnehmen. Über sie gelangen aktuelle Benachrichtigungen über Gefahrenlagen per Push-Nachricht direkt auf das Smartphone des Nutzers. So sehen sie auf einem Blick, welche Gefahr am eigenen Standort bzw. in der eingestellten Region konkret besteht und können entsprechend reagieren.

    In Deutschland am weitesten verbreiteten sind die Apps Nina, Katwarn, Biwapp und DWD Warnwetter, die für Android und iOS kostenlos zur Verfügung stehen. Die Abkürzung Nina steht für „Notfall-Informations- und Nachrichten-App“. Wie bspw. auch Radiosender ist Nina mit dem satellitengestützten Modularen Warnsystem verbunden und erhält dadurch alle bundesweit wichtigen Meldungen zur aktuellen Wetterlage. Darüber hinaus erhalten Nutzer über die Kategorie „Notfalltipps“ innerhalb der App wichtige Informationen zum allgemeinen Verhalten bei Gefahrenlagen. Nina beinhaltet weitere Funktionen, die jedoch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich freigeschaltet sind. Auch bei Katwarn liegt der Fokus auf aktuellen Informationen zum Wetter. Allerdings können bei der App nur sieben Postleitzahlen hinterlegt werden, für die man entsprechende Informationen erhalten möchte. Daher besteht hier eine gewisse Einschränkung. Auch der Deutsche Wetterdienst hat mit DWD Warnwetter ein spezielles mobiles Angebot im Portfolio. Die App informiert ausschließlich über die Wetterlage in ganz Deutschland. Einen Schritt weiter geht die Applikation Biwapp, „Bürger-Info- und Warn-App“. Neben Wetterwarnungen werden zusätzlich auch Schulausfälle, Fahndungen oder Verkehrsunfälle abgebildet. Allerdings obliegt es den Ämtern, Schulen und Polizeibehörden, welche Informationen der Nutzer erhält, da entsprechende Vorkommnisse wie bspw. ein Unterrichtsausfall von der Schule an die App gemeldet werden muss.

    Warn-Apps: Stets über Gefahrenlagen informiert sein 2

    Laut dem Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme (Fokus) nutzen in Deutschland bereits fünf Millionen Menschen Warn-Apps. Insbesondere vor dem Hintergrund möglicher Terrorangriffe hat die Nachfrage nach entsprechenden Angeboten spürbar zugenommen. Katwarn belegt derzeit mit ca. drei Millionen Nutzern den ersten Platz, gefolgt von Nina mit rund 1,2 Millionen Nutzern.[1]

    Der Grund, warum man in Deutschland für den Versand von Warnmeldungen überhaupt eine App benötig, liegt an den strengen Datenschutzvorschriften hierzulande. Nutzer von Smartphones müssen ausdrücklich zustimmen, wenn sie Informationen erhalten möchten. Durch den Download der jeweiligen App ist dies der Fall. In anderen Ländern wie z.B. den USA ist dies nicht notwendig. Durch den 2012 in Kraft getretenen „Wireless Security Act“ ist es den Behörden möglich, gezielt Menschen in einer bestimmten Region per SMS über eine bestehende Gefahrenlage zu informieren.


    Quellen:
    [1]https://www.shz.de/18195736 ©2018

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Marco Schoening
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Marco ist Prokurist sowie Leiter App Factory bei der Star Finanz. Er interessiert sich für alle Themen und Lösungen rund um Online- und Mobile-Banking – sowohl auf Privat- als auch Firmenkundenseite. Marco ist seit über 18 Jahren beim Hamburger Softwareunternehmen tätig und teilt seinen reichen Erfahrungsschatz gern mit anderen. Außerhalb des Büros feiert und leidet er leidenschaftlich mit dem HSV.

    Weitere Beiträge

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter