Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    decentralized finance
    ©Vladimir Kazakov (istock)

    Decentralized Finance: Das neue demokratische Finanzsystem?

    0
    Von Thomas Galla am 6. September 2021 Digitalisierung

    Sind wir abhängig von zentralen Finanzsystemen? Spätestens seit der Finanzkrise 2008 steht diese Frage im Raum. Denn unser bestehendes Bankensystem beruht darauf, dass einige Wenige Entscheidungen treffen, die Milliarden Menschen beeinflussen. Doch in der Finanzwelt bahnt sich eine Revolution an, die unser gesamtes bestehendes System auf den Kopf stellen könnte: Decentralized Finance (DeFi). Das Versprechen: Dezentralisierung und Demokratisierung, Zensur-Resistenz und Transparenz.

    Besonders für Halter von Kryptowährungen ist das neue Konzept interessant, denn durch DeFi-Anwendungen können sie mit ihren Coins arbeiten und Gewinne realisieren, statt diese nur in der Wallet zu halten und auf Wertsteigerungen zu hoffen. Und die Nachfrage wächst: Im August 2021 beträgt die Marktkapitalisierung des DeFi-Sektors laut Chrystal Blockchain 91 Milliarden US-Dollar.

    Smart Contract statt Drittpartei

    Das neue System basiert auf der Blockchain-Technologie, die einen sicheren, uneingeschränkten und erlaubnisfreien Zugang zu Finanzanwendungen ermöglicht und Banken und sogar FinTechs vielleicht bald überflüssig macht. Aber wer ersetzt diese Drittparteien?

    Die Drittpartei wird durch sogenannte Smart Contracts ersetzt. Wenn zwei Parteien einen Smart Contract abschließen, beispielsweise eine Vertragspartei der anderen einen Kredit gewährt, wird dieser Vertrag auf einer Blockchain notiert und somit auch die Konsequenzen, wenn der Vertrag nicht eingehalten wird. Was in dem Smart Contract genau steht, entscheiden die Parteien, die den Vertrag aufsetzen. Der Smart Contract stellt dann die neutrale, emotionsfreie Drittpartei, die bei Vertragsbruch automatisch handelt und beiden Parteien Sicherheit gibt.

    Ist im Smart Contract zum Beispiel festgehalten, dass bei Nichtzahlung eine Mahnung verschickt wird, wird diese automatisch vom Smart Contract initiiert. Außerdem kann festgelegt werden, dass der ausstehende Betrag direkt eingezogen wird, was dann ebenfalls durch den Smart Contract in Auftrag gegeben wird. Und das sind nur zwei Beispiele; die Möglichkeiten, wie Smart Contracts verfasst werden können, sind vielfältig.

    decentralized Finance

    Vielfältige Möglichkeiten

    Keine Gebühren, keine Bürokratie und keine Zugangshindernisse sind nennenswerte Vorteile von Decentralized Finance. Alle Menschen, die Zugang zu einem internetfähigen Gerät haben und eine digitale Wallet besitzen, können die Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen. Es gibt DApps (dezentralisierte Apps) wie beispielsweise MetaMask, die im normalen AppStore vom Smartphone kostenfrei zur Verfügung stehen. Über MetaMask kann man sich eine digitale Wallet erstellen und damit am dezentralisierten Finanzmarkt teilnehmen.

    Das System hat darüber hinaus weitere Vorteile, denn eine Dezentralisierung der Finanzwelt schwächt die ausgeprägte Monopolposition der zentral organisierten Banken und reduziert ihre Schwachstellen. Die Nutzer erhalten Zugang zu vielen neuen Kapitalquellen, denn Kredite können unabhängig von Finanzinstituten durch Privatpersonen oder Unternehmen vergeben werden. Und über DEX und DAO, dezentrale Börsen und Fonds, auf die sich über DApps zugreifen lässt, kann zu geringen bis gar keinen Gebühren investiert und gehandelt werden.

    Das System bietet in der Theorie außerdem die Möglichkeit, Wahlen zu organisieren und ebenfalls durch Smart Contracts vor Wahlbetrug zu schützen. Auch Versicherungen können digitalisiert werden. Beispielsweise zahlen die Versicherungsnehmer monatlich in einen Smart Contract ein und sobald es zum Schadensfall kommt, wird automatisch der benötigte Betrag ausgezahlt, da diese Bedingung in den Smart Contracts hinterlegt ist.

    Entsteht ein neues Finanzökosystem?

    Ein Finanzökosystem ganz ohne Banken ist zum aktuellen Zeitpunkt unwahrscheinlich. Die junge Technik steht noch vor einigen Herausforderungen: Es gibt keine Sicherheitsnetze oder Einlagensicherungen und es bestehen technische und ökonomische Risiken. Dennoch haben einige Banken das Potenzial von Kryptowährungen bereits erkannt. Während viele Finanzinstitute ihren Fokus noch daraufsetzen, das Bankgeschäft Smartphone tauglich zu gestalten, ermöglicht bspw. die Fintech-Bank TEN31 ihren Kunden schon heute eine direkte Überweisung zwischen herkömmlichen Sepa-Konten und Kryptowährungen.

    Auch die Nuri Bank in Berlin setzt mit Erfolg auf Kryptowährungen. 2020 hat sich die Anzahl der Kunden auf 200.000 verdreifacht. Die Nuri Bank ist somit die drittgrößte Neobank in Deutschland. Dort können Kunden unter anderem ein Bitcoin-Ertragskonto anlegen. Das zeigt: Banken werden in Zukunft alles andere als überflüssig, sondern könnten z.B. weiterhin eine beratende und verwaltende Funktion übernehmen, beispielsweise durch bestehende Tresorräume zum Lagern von Wallets.

    In einer Welt, in der statistisch gesehen jeder fünfte kein Bankkonto hat und deshalb vom Wirtschaftsleben ausgeschlossen ist, bietet Decentralized Finance eine echte Alternative mit Potenzial für eine offene und transparente Finanzstruktur. Die Weichen werden durch staatliche Förderungsprojekte und laufend neue Erkenntnisse über Blockchain bereits gestellt. Die Technik steckt derzeit zwar noch in den Kinderschuhen, könnte in unserem finanziellen Alltag in Zukunft aber eine große Rolle spielen.

    Quellen:

    • T3n: https://t3n.de/magazin/decentralized-finance-der-traum-250717/
    • Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/neue-handelsblatt-serie-dezentrale-netze-krypto-revolution-an-den-finanzmaerkten/27191502.html?ticket=ST-15649052-bIPDfnKtHUOgkygfPqVh-ap6
    • Börsen Zeitung: https://www.boersen-zeitung.de/banken-finanzen/bitcoin-netz-erhaelt-ein-update-cf480fd4-ccef-11eb-a739-6b4c0019618e
    • Geldinstitute: https://www.geldinstitute.de/trends/2021/blockchain-anwendungsszenarien-fuer-die-finanzbranche.html
    • MoneyToday: https://www.moneytoday.ch/news/sygnum-bank-oeffnet-anlegern-den-zugang-zu-defi-investments/
    • Finews: https://www.finews.ch/news/finanzplatz/46612-decentralised-finance-demokratisierung-banken-chance
    • Bundesministerium für Wirtschaft und Enegie:https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Digitale-Welt/blockchain-strategie.pdf?__blob=publicationFile&v=8
    • Schwerizerische Eidgenossenschaft:https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-77252.html
    • Compund Finance: https://compound.finance/
    • Bitcoin Suisse: https://www.bitcoinsuisse.com/de/fundamentals/was-ist-defi
    • Bitcoin- A Peer to Peer Electronic Cash Syste,: https://bitcoin.org/bitcoin.pdf
    • Hochschule Luzern: https://hub.hslu.ch/informatik/blockchain-einfach-erklaert/
    • Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/innovationweek/75-ideen/krypto-finanzwelt-nullzinsen-ade-das-berliner-start-up-bitwala-setzt-auf-das-krypto-universum/27153664.html?ticket=ST-51501-amtt6X6z0gG5WL2ouS2q-ap6
    • Defi Pulse: https://defipulse.com/
    • Universität Bayreuth: https://www.wi.uni-bayreuth.de/pool/Dokumente/BeS_DeFi.pdf
    • Talerbox Invest Smart: https://www.youtube.com/watch?v=vhxJJbxgN8A
    • Zuko/ Simplified Crypto: https://www.youtube.com/watch?v=qQCEIHcil8Q
    • MetaMask: https://metamask.io/
    • PR Newswire: https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/crystal-blockchain-unterstutzt-jetzt-die-analyse-von-uber-300-defi-protokollen-846973773.html

    Weitere Informationen zum Thema Digitalisierung gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    To be honest: Denkanstöße für Sparkassen zum Metaversum

    CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter