Double für das Innovation Lab der Sparkassen-Finanzgruppe: Die Strategieberatung Infront Consulting und die Zeitschrift Capital küren den S-Hub erneut zu einer der besten Digital Innovation Units in Deutschland. Hauptaugenmerk der dritten Studie lag auf den Ergebnissen, die deutsche Konzerne mithilfe ihrer Innovations-Einheiten erzielen. Dabei wurde der Weg zu erfolgversprechenden Ideen und Konzepten („Innovation Discovery“), die Umsetzung in Prototypen und Piloten („Innovation Development“) und die erfolgreiche Kommerzialisierung im Markt („Innovation Scaling“) bewertet. Nach einem dritten Platz im Vorjahr schaffte es der Sparkassen Innovation Hub in der Kategorie „Innovation Development“ jetzt auf Platz zwei. Die Ergebnisse erscheinen exklusiv in der aktuellen Juli-Ausgabe der Capital.
Die prinzipiellen Grundregeln von Scrum, Design Thinking und Co. sind mittlerweile so gut wie jedem Unternehmen geläufig, doch wie gelingt eine erfolgreiche Umsetzung? Infront Consulting und Capital haben einen genaueren Blick auf die Art der Umsetzung gelegt und die Erfolgsmuster der besten Digital Innovation Units analysiert. In der Kategorie Service- Unternehmen setzte sich EnBW Innovation mit Themen rund um E-Mobilität, Energiewende und smarte Energiestrukturen an die Spitze. Der dritte Platz ging an AXA Transactional Business, das sich der Digitalisierung des Versicherungsgeschäfts widmet. In der Studie „Konzerne auf den Spuren von Startups 2019“ wurde der Erfolg der Digital Innovation Units in einem zweistufigen Prozess eruiert. An der Studie nahmen knapp 50 Einheiten für eine oder mehrere Phasen des Innovationsprozesses teil.

„Wir freuen uns, dass wir das sehr gute Ergebnis aus dem Vorjahr verteidigen und sogar verbessern konnten. Der zweite Platz ist eine großartige Bestätigung für unsere tägliche Arbeit, aber vor allem ein Kompliment an das gesamte Team. Ein großer Dank gebührt zudem allen Beiräten des S-Hubs. Ohne die beteiligten Sparkassen und Partner wäre dieser Erfolg nicht möglich“, sagt Bernd Wittkamp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Star Finanz.
Das inzwischen auf 30 Mitarbeiter angewachsene Team hat seit dem Start 2017 einige Projekte vorzuweisen: Dazu zählen zum Beispiel mehr als 20 Product Discoveries, also Workshops zur Entwicklung neuer digitaler Produktideen für Sparkassen und ihre Verbundpartner und zwei gemeinsame Studien mit dem Münchner Trendbüro. Auch eigene Event-Formate wie der Hackathon Symbioticon und der Innovation Day, das Digital-Magazin Goldilocks sowie die Tester-Plattform MOVE, bei der sich konkrete Nutzerbedürfnisse im Austausch mit einer ausgewählten Online-Community erfragen lassen, hat der S-Hub in den letzten zwei Jahren auf den Weg gebracht.
Thomas Sindemann, Partner und Studienleiter bei Infront Consulting & Management: „Wenn das Team des Sparkassen Innovation Hubs in Hamburg eines richtig gut kann, dann ist es ‚sprinten‘: In nur zehn Tagen werden Ideen soweit ausgestaltet, dass sie getestet werden können – und dafür stehen inzwischen mehr als 3.800 Kunden zur Verfügung, die über eine Community angebunden sind.“
Zum Beirat des Sparkassen Innovation Hubs gehören: Stadtsparkasse Augsburg, Berliner Sparkasse, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Hamburger Sparkasse, Sparkasse Hannover, Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden, Kreissparkasse Köln, Sparkasse Paderborn-Detmold, Braunschweigische Landessparkasse, BW Bank sowie der DSGV, die DSV-Gruppe und die Finanz Informatik.
Weitere Informationen zur Studie gibt es hier
Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen