Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Smart Cities
    ©alexsl (istockphoto)

    IOTA Foundation – Deutschlands erste Krypto-Stiftung

    0
    Von Thomas Galla am 22. Januar 2020 Digitalisierung, IOTA, Kryptowährungen

    Seit November 2017 existiert mit der IOTA Foundation Deutschlands erste Stiftung, die auf einer Kryptowährung basiert. Ihr Zweck ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung, wobei die Weiterentwicklung der IOTA-Technologie im Fokus steht. Auf Grundlage der Open-Source-Politik soll die IOTA-Stiftung Unternehmen, Entwicklern und anderen Nutzern der Plattform den Zugang zur IOTA-Technologie ermöglichen. Ziel ist die technische Weiterentwicklung und Standardisierung von IOTA, um darauf aufbauend neue Applikationen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.

    IOTA als Teil der Industrie 4.0

    Hinter IOTA verbirgt sich ein System, das vor allem schnelle Transaktionen zwischen Maschinen, Fahrzeugen und Geräten ermöglichen soll. Im Unterschied zu Bitcoin basiert IOTA nicht auf der Blockchain, ist somit beliebig skalierbar und bietet dadurch ideale Voraussetzungen für die Kommunikation möglichst vieler Maschinen untereinander. Zum Hintergrund: Die Blockchain und somit auch Bitcoin wächst mit jeder durchgeführten Transaktion und wird dadurch immer langsamer und kostspieliger.

    Im Gegenzug dessen setzt IOTA auf eine Weiterentwicklung der Blockchain-Struktur, dem sogenannten „Tangle“ (englisch: Gewirr). Statt Miner und Blocks gibt es ausschließlich Transaktionen, die miteinander verbunden sind. Jeder, der eine Transaktion absendet, nimmt am Konsens teil. Bevor man jedoch eine eigene Transaktion senden kann, muss man zuvor zwei andere, zufällig ausgewählte, Transaktionen überprüfen bzw. beglaubigen. Statt eines einzigen Stranges, wie bei der Blockchain, nutzt IOTA mehrere Stränge. Die verifizierten Transaktionen lassen sich dadurch endlos weiterführen. Der Tangle ist somit beliebig skalierbar und kann für Systeme mit vielen Transaktionen verwendet werden.

    Durch die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten wachsen auch die Anwendungsmöglichkeiten für IOTA. Nicht zuletzt aus diesem Grund arbeiten bereits heute eine Reihe namhafter Unternehmen mit der IOTA-Foundation an der Weiterentwicklung der Kryptowährung. Dazu gehören unter anderem Bosch, Fujitsu oder Volkswagen. Der Wolfsburger Autokonzern plant die Implementierung der Tangle-Technologie, worüber Fahrzeuge in Zukunft kommunizieren und Daten sammeln sollen. Denkbar ist, dass das Auto der Zukunft eigenständig Transaktionen veranlasst oder abwickelt, bspw. wenn Mautgebühren anfallen. Hinter IOTA stehen die Gründer und Entwickler Dominik Schiener, David Sønstebø, Sergey Ivancheglo und Sergei Popov.

    Titelbild: ©alexsl (istockphoto)

    Weitere Informationen zu IOATA gibt es in diesem Blogbeitrag

    Zurück zur Homepage Star Finanz Blog

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    To be honest: Denkanstöße für Sparkassen zum Metaversum

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter