Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Star Light Ideas: Mitarbeitermitbestimmung 2.0 3
    © mustafagull

    Star Light Ideas: Mitarbeitermitbestimmung 2.0

    3
    Von Dana Gielnik am 16. Mai 2019 Star Finanz Welt

    Im Rahmen einer modernen Unternehmenskultur ist es wichtig, Mitarbeiter aktiv mit einzubeziehen. Dies fördert Ideen, schafft Anreize und wirkt sich langfristig positiv auf die Motivation innerhalb des Unternehmens aus. Ein wichtiges Instrument der Mitarbeitermitbestimmung bei der Star Finanz ist die Initiative Star Light Ideas.

    Mit wenigen Klicks zur Idee

    Über eine interne Plattform kann jeder Mitarbeiter der Star Finanz eigene Ideen einbringen, die seiner Meinung nach helfen das Unternehmen weiterzuentwickeln bzw. die Rahmenbedingungen für die Beschäftigten zu optimieren. Über ein Online-Tool kann der Mitarbeiter innerhalb weniger Minuten eine neue Idee initiieren. Im Rahmen dessen erläutert er den Grundgedanken hinter seiner Idee, was der Mehrwert ist und erste Überlegungen, wie diese Idee umgesetzt werden könnte.

    Transparentes Vorgehen

    Sobald alle Infos zusammen sind, wird die Idee online zur Abstimmung gestellt. Hierfür haben sämtliche Mitarbeiter der Star Finanz 30 Tage lang Zeit. Erhält die Idee in diesem Zeitraum mindestens 25 Stimmen mit einer Bewertung von dreieinhalb Sternen oder mehr, wird die Idee der Geschäftsführung vorgelegt. Ideen mit weniger als 25 Stimmen gelten nach 30 Tagen als abgelehnt. Kommt es zu einer positiven Entscheidung der Geschäftsführung, erhält der Initiator entweder die Möglichkeit im Rahmen seiner regulären Arbeitszeit die Idee weiter auszugestalten bzw. ein Konzept dafür zu erstellen oder eine finanzielle Prämie. Dies wird in jedem Fall individuell entschieden.

    Es kann jedoch auch sein, dass die Idee bereits Teil der Planungen der Geschäftsführung ist. In diesem Fall wird der Mitarbeiter darüber entsprechend informiert und über den aktuellen Status bzw. die konkreten Schritte bis zur Umsetzung in Kenntnis gesetzt.

    Titelbild ©mustafagull (istock.com)

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Dana Gielnik
    • Website
    • LinkedIn

    Dana ist Leiterin Personal bei der Star Finanz. Wenn sie sich nicht gerade um Themen wie Personalmarketing, Recruiting, Personalentwicklung, Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen oder Events kümmert, ist Dana sportlich (Triathlon) unterwegs oder auf Reisen – gern auch in Kombination.

    Weitere Beiträge

    Zukunftsthema Barrierefreiheit

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Spotlight Metaversum

    3 Kommentare

    1. Marc am 17. Mai 2019 8:30

      Das Thema Ideas wird immer wieder aufgekocht und aktuell scheint es wieder die Runde zu machen.
      Es gibt Vor- und Nachteile des Programms, nämlich dass nicht x% der „Stimmberechtigten“ zwingend abstimmen müssen, sondern wie o.e. die Vorgabe „30 Tage und mind. 25 Stimmen“ sind.

      Dh. bei beliebten oder gut vernetzten Mitarbeiter*innen sind die Stimmen nach dem Aufruf per Rundmail ausreichend.
      Bei einem Freak bzw. Nischenlösung oder komplexen Problemdarstellung wird es sehr schwer und dies obwohl vielleicht gerade diese Änderung sinnvoll wäre.

      Hier sollten also nochmals die Rahmenbedingung (fairer und zeitgemäßer) überdacht werden.

      Antwort
      • Thomas Galla am 17. Mai 2019 8:55

        Hallo Marc, vielen Dank für deinen Kommentar. Natürlich kann man Dinge immer besser machen und sicherlich hat ein sehr gut vernetzter Mitarbeiter gewisse Vorteile, seine Idee voranzubringen. Letztlich wird jede Idee jedoch noch einmal auf Umsetzbarkeit und Sinnhaftigkeit für alle Mitarbeiter überprüft. 25 Stimmen sind also nicht gleichzusetzen mit einem Freischein. Mag sein, dass Nischenlösungen es schwerer haben. Insbesondere in solchen Fällen ist dann aber der Initiator gefragt, seine Idee und deren positive Auswirkungen entsprechend darzustellen und auf verständliche Art und Weise zu vermitteln.

        Antwort
        • Marc am 17. Mai 2019 13:46

          „deren positive Auswirkungen entsprechend darzustellen“
          … dann werbe ich nochmals für die x% der „Stimmberechtigten“, denn hierdurch wird das System insgesamt >aktiverangehalten< zu bewerten somit steigt die Qualität der Bewertungen.

          *=weil oft schläft es auch einfach ein

          wie gesagt nur eine Idee (vielleicht für andere Unternehmen/Blog-Leser, die das og. grundsätzlich gute System auch umsetzen werden).
          /kursiv/ Jedes Unternehmen (Team) wird sich ja was bei den Rahmenbedingungen gedacht haben.

          möchte jedoch nicht vergessen in diesem Zusammenhang, ein Dank fürs teilen solche (Firmen) internas, vorzubringen.

          Antwort

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter