Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Australien

    Moneytalks: Mobile Payment in Australien

    0
    Von Thomas Galla am 10. August 2020 Payment

    Der Uluru, der rote Berg inmitten des Outbacks, sowie das Opera House in Sydney sind wohl die bekanntesten Motive weltweit und spiegeln gleichzeitig die Besonderheit Down Under wider: Hier trifft Natur auf Kultur und das in allen Extremen. So bewohnen nicht nur die gefährlichsten Tiere der Welt den Kontinent, sondern angeblich leben in Down Under auch die aufgeschlossensten Menschen weltweit – insbesondere in puncto Digitalisierung und Mobile Payment.

    Die Statistiken der Reserve Bank of Australia zeigen, dass die Aussis pro Kopf rund 500 elektronische Zahlungen im Jahr tätigen. In Deutschland sind es gerade einmal 211. Damit ist Australien die sechstgrößte bargeldlose Gesellschaft der Welt. Es gibt sogar Prognosen, die voraussagen, dass Australien bis 2026 die erste bargeldlose Gesellschaft im asiatisch-pazifischen Raum werden könnte, vorausgesetzt der Trend setzt sich fort: Seit Jahren verzeichnen die Statistiken einen starken Rückgang bei Bargeldzahlungen – 2007 zahlten noch 69 Prozent der Australierinnen und Australier bar, 2016 waren es nur noch 37 Prozent.

    Australien

    Digitales Payment-Paradies

    Es verwundert also nicht, dass digitale Zahlungsmethoden in Australien hoch im Kurs stehen. 17,2 Milliarden Dollar werden mit der Kreditkarte bezahlt, das entspricht 52 Prozent aller Transaktionen. Damit sind Karten Australiens beliebtestes Zahlungsmittel. Zahlen aus dem Roy Morgan Digital Payment Report von Anfang 2020 zeigen auch, dass fast zehn Prozent der Kartennutzerinnen und -nutzer auch die Möglichkeit in Anspruch nehmen, ihre Karten digitalisiert im Smartphone zu hinterlegen. So zahlen heute schon 22 Prozent aller Aussies mobil. Am liebsten nutzen sie dafür Apple Pay mit einer Nutzungsrate von 5,9 Prozent, gefolgt von Google Pay mit 3,9 Prozent. Samsung scheint sich im Land der Kängurus hingegen noch nicht durchgesetzt zu haben und belegt mit einer Nutzungsrate von gerade einmal einem Prozent den letzten Platz.

    Auch die australische Fintech-Branche boomt: Ende 2019 waren dort 629 Fintechs beheimatet und sieben davon schafften es auf die Liste der weltweit führenden Pioniere der Fintech-Szene „Fintech100“, die jährlich von KPMG Fintech und H2 Ventures veröffentlicht wird. Einem in Melbourne ansässigen Fintech gelang mit einer simplen Idee der Sprung auf Platz 47: Buy Now, Pay Later (BNPL). Afterpay kann ähnlich wie PayPal als Zahlungsanbieter gewählt werden – und das sowohl online als auch im Store. Der Unterschied: Bei Afterpay bekommen die Nutzer erst ihre Ware und müssen später zahlen. Diese neue Möglichkeit scheint gut anzukommen – rund zehn Prozent aller Aussies verwenden die BNPL-Methode als Zahlungsoption und machen damit PayPal Konkurrenz.

    Australien

    Ein weiteres Melbourner Fintech nennt sich POLi Payment und ist für die wenigen Australierinnen und Australier nützlich, die nicht im Besitz einer Kreditkarte sind, oder diese schlicht nicht für Online-Einkäufe nutzen wollen. POLi hat direkten Zugriff auf die Bankkonten der Verbraucherinnen und Verbraucher und bucht die Beträge in Echtzeit direkt vom Bankkonto ab.

    Eine Sache ist klar: So groß wie Australien ist, so groß ist die Auswahl an digitalen Payment-Methoden – hier ist das Thema Money nicht nur Gerede, sondern Realität.

    Quellen:

    https://www.commbank.com.au/content/dam/commbank-assets/business/industries/2019-06/CBBUS2035_Whitepaper_190605.pdf

    https://www.bcg.com/de-de/press/23September2019_PM_GlobalPayments2019

    https://www.jpmorgan.com/merchant-services/insights/reports/australia

    https://mozo.com.au/credit-cards/guides/mobile-payments-a-guide-to-paying-with-your-smartphone

    http://www.roymorgan.com/findings/8308-digital-payment-solutions-december-2019-202003100329

    https://mozo.com.au/bank-accounts/articles/apple-google-and-samsung-pay-adoption-hits-10-in-australia-roy-morgan

    https://home.kpmg/au/en/home/insights/2019/11/2019-fintech-100-leading-global-fintech-innovators.html

    Weitere Artikel zum Thema Mobile Payment gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Longevity: Was Fintechs mit einem langen Leben zu tun haben

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Star Finanz für finanzblog award 2022 nominiert

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter