Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Mobile Payment in Japan: Zwischen Tradition und Fortschritt 1

    Mobile Payment in Japan: Zwischen Tradition und Fortschritt

    0
    Von Thomas Galla am 26. Oktober 2020 Payment

    Japan ist allgemein hin bekannt für neue, innovative Technologien und Fortschritt. Wenn es jedoch um das Bezahlen geht, sind die Bürger eher traditionell unterwegs. Nur etwa 20 Prozent der Zahlungen werden bargeldlos abgewickelt.

    Ausbau elektronischer Bezahlverfahren geplant

    Ein wesentlicher Grund für die Vorliebe der Japaner für Bargeld ist die stark alternde Bevölkerung und die eher reservierte Haltung dieser Personengruppe gegenüber neuen, elektronischen Bezahlverfahren. Auch ist die Angst der Japaner vor Bargelddiebstahl aufgrund der sehr niedrigen Kriminalitätsrate relativ niedrig. Zudem verfügt Japan derzeit noch über eine extrem hohe Dichte an Geldautomaten, die Abhebungen praktisch flächendeckend ermöglicht. Dies könnte sich jedoch perspektivisch ändern, da immer mehr Banken dazu übergehen, ihr Automatennetz auszudünnen. Hinzu kommt, dass der Ausbau elektronischer Bezahlverfahren ein klares Ziel der japanischen Regierung ist. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, dass 2025 mindestens 40 Prozent der Zahlungen bargeldlos abgewickelt werden – eine Verdoppelung gegenüber heute.[1]

    Um Ängste und Vorbehalte gegenüber der neuen Technik abzubauen, rühren Telekom- und E-Commerce-Riesen wie bspw. Softbank in Japan kräftig die Werbetrommel – mit Erfolg. Mit seinem Partner Yahoo Japan gelang es Softbank die Zahl der Abonnenten der Bezahl-App PayPay in wenigen Monaten auf über 15 Millionen hochzuschrauben. Der Nutzer verbindet sein PayPay-Konto wahlweise mit seinem Bankkonto oder seinem Yahoo Wallet Account und kann anschließend u.a. Freunden Geld senden. Auch beinhaltet die App ein Belohnungssystem, wodurch der Nutzer Geld verdienen kann, wenn er eine gewisse Anzahl an Transaktionen durchführt. Bezahlt werden kann mit der App aktuell nur in stationären Geschäften.[2] Nach eigener Aussage arbeiten die Verantwortlichen jedoch gerade daran, dass Angebot deutlich zu erweitern.

    Ein weiterer großer Anbieter im Bereich Mobile Payment ist LINE Pay, ein Dienst des Messaging-Giganten LINE. 79 Millionen Menschen in Japan und 194 Millionen Menschen weltweit nutzen die App. Bezahlt wird per App über das LINE Pay-Konto, welches via Bankkonto oder direkt in Geschäften über eine automatische Funktion bequem aufgeladen werden kann. LINE Pay kann sowohl in Geschäften als auch in Online-Shops verwendet werden. Neben den genannten Beispielen gibt es noch eine Vielzahl weiterer Anbieter wie bspw. Rakuten Pay, Origami Pay oder die auch über Japans Grenzen hinaus bekannten Apple Pay und Google Pay.


    Quellen:
    [1] https://www.cash.ch/news/boersenticker-konjunktur/japan-bricht-die-bargeldlose-zukunft-auf-1430104

    [2] https://tcrn.ch/3jgdXat

    Weitere Informationen zum Thema Mobile Payment gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    Star Finanz für finanzblog award 2022 nominiert

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter