Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Vietnam: Im Reich der Mopeds und MoMo-Payment 3

    Vietnam: Im Reich der Mopeds und MoMo-Payment

    0
    Von Thomas Galla am 6. April 2020 Payment

    Will man in Vietnam mobil sein, fährt man Moped oder Motorroller und nutzt MoMo, das meist genutzte e-Wallet in der sozialistischen Republik. In Vietnam leben über 95 Millionen Menschen, von denen rund die Hälfte mit ihren Rollern auf den Straßen unterwegs sind. Bilder im Internet zeigen es: Auf den Zweirädern werden nicht nur bis zu sechsköpfige Familien von A nach B gefahren, sondern alles was nicht niet- und nagelfest ist, wird auf ihnen transportiert – oft so hochgestapelt, dass die fahrende Person nicht mehr zu erkennen ist. In Vietnam boomt aber nicht nur der Markt für Motorräder, auch der Fintech-Sektor entwickelt sich rasant.

    Einer der wesentlichen Gründe hierfür ist die junge Bevölkerung, die offen für neue und disruptive Technologien ist. Das Durchschnittsalter in Vietnam liegt bei 30,9 Jahren und nur etwa sechs Prozent der Bevölkerung sind über 65 Jahre alt. Im Vergleich dazu: In Deutschland liegt das Durchschnittsalter bei 44,4 Jahre und etwa 20 Prozent der Bevölkerung sind über 65. Die hohe Akzeptanz von Mobile-Payment-Lösungen in Vietnam zeigen daher auch die Statistiken: So verzeichnete Vietnam das stärkste Wachstum der Nutzerinnen und Nutzer von Mobile Payments mit einem Anstieg von 24 Prozent innerhalb nur eines Jahres in 2018. Damit ist Vietnam unter den Top-5: 61 Prozent der Vietnamesinnen und Vietnamesen zahlen mittlerweile mit ihrem Smartphone.

    Vietnam: Im Reich der Mopeds und MoMo-Payment 4

    Zeit sparen mit MoMo

    In Anlehnung an die erfolgreichen asiatischen Tech-Player wie WeChat, Indonesiens Go-Jek und Singapurs Grab hat sich MoMo schnell zu einer Lifestyle-„Super-App“ entwickelt. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass MoMo mit geschätzten 13 Millionen Usern der unangefochtene Marktführer und Vietnams beliebtestes e-Wallet ist, wie kürzlich eine vom Nhip Cau Dau Tu-Magazin durchgeführte Umfrage ergab. Außerdem wurde das vietnamesische Tech-Startup jüngst von H2 Ventures und KPMG auf Platz 36 der Top 100 der globalen innovativen Fintech-Unternehmen eingestuft.

    Die App bietet eine „all-in-one“-Plattform und ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern eine Vielzahl von Payment-Lösungen. Von Standardüberweisungen über die Bezahlung von Strom- und Wasserrechnungen, Krankenhausgebühren, Lieferservices, Versicherungsschutz, Mobilitätsangebote, Gutscheine oder auch der Erwerb von Flug- und Kinotickets. MoMo ist mit 24 führenden vietnamesischen Banken direkt verbunden, hat mehr als 100.000 Zahlungsannahmestellen und ein Partnernetzwerk von über 12.000 Dienstleistungsanbietern.

    Das Ziel: Mobile Money

    Einen Nachteil haben vietnamesische Mobile-Payment-Anbieter wie MoMo dennoch: Um Geld auf das e-Wallet zu überweisen, wird ein Konto bei einer Bank benötigt. Tatsächlich hat aber etwa die Hälfte der Bevölkerung keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen. Allerdings sind fast 100 Prozent der Vietnamesinnen und Vietnamesen im Besitz eines Mobiltelefons. Daher möchte die Regierung künftig das Angebot von Mobile-Money-Services fördern. Ähnlich wie bei M-Pesa, dem Kenianischen Mobile-Money-Service, würden SMS-Nachrichten dann herkömmliche Überweisungen ersetzen und die Nutzer kämen ganz ohne Bankkonten aus. Das Ziel: Die Bevölkerung soll nicht nur auf den Straßen, sondern auch bei Zahlungsangelegenheiten mobil unterwegs sein.

    Quellen:

    https://www.asiafundmanagers.com/de/mobile-payments-asien-an-der-spitze/

    https://www.indexmundi.com/vietnam/demographics_profile.html

    https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61541/altersstruktur

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/723069/umfrage/durchschnittsalter-der-bevoelkerung-in-deutschland-nach-staatsangehoerigkeit/

    https://agiletech.vn/super-app-successful-case/

    https://fintechnews.sg/36141/mobilepayments/vietnams-mobile-payments-landscape-sees-strong-developments/

    zurück zur Startseite

     

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Projekt Zukunft: Mit neuen Services die Kunden von morgen gewinnen

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter