Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Banking

    Corona: Katalysator für digitales Banking?

    0
    Von Gastbeitrag am 6. Juli 2020 Banking

    Die Corona-Krise hat für Banken spürbare Konsequenzen. Die Filialen blieben zwar auch während der Kontaktbeschränkungen überwiegend geöffnet, dennoch liegt die Vermutung nahe, dass die digitalen Banking-Kanäle und -Angebote in den vergangenen Wochen häufiger genutzt wurden und insgesamt einen deutlichen und nachhaltigen Schub im Banking erfahren haben. Erste Studien zum Kundenverhalten in der Corona-Krise zeichnen jedoch ein differenziertes Bild: Die Nutzung von Online- und Mobile-Banking nimmt nur moderat zu, Mobile Payment und kontaktlose Bezahlmethoden verzeichnen hingegen starke Zuwächse.

    Eine repräsentative Umfrage des Bankenverbands legt offen, dass lediglich zwei Prozent der Verbraucher wegen der bisherigen Erfahrungen aus der Corona-Krise künftig stärker Online-Banking nutzen wollen (siehe Grafik Statista). Allerdings betreiben, wie die Bitkom-Studie „Digital Finance 2019“ feststellt, mit 70 Prozent auch heute schon die meisten Deutschen Online-Banking, 2014 lag der Anteil erst bei 53 Prozent. Und der Trend geht zum Mobile-Banking: Mehr als die Hälfte der Online-Banking-Nutzer (52 Prozent) verwendet das Smartphone für die Bankgeschäfte, 2015 waren es erst 34 Prozent.

    Eine Umfrage des Instituts für Finanzdienstleistungen der Hochschule Luzern und der Unternehmensberatung zeb in der Schweiz kommt zudem zum Schluss, dass Online-Banking zwar grundsätzlich immer beliebter wird, es allerdings nur einen leichten Anstieg gibt, der sich auf die Corona-Krise zurückführen lässt. Beim Mobile-Banking konnte dieser Corona-Effekt überhaupt nicht festgestellt werden. Aber auch hier sei das Wachstum generell hoch, schon 54 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer nutzen das Smartphone oder Tablet als Zugang zur Bank.

    Banking

    Corona beschleunigt Trend zum bargeldlosen Bezahlen

    Die Zahlen legen nahe, dass der durch Corona ausgelöste Push der digitalen Transformation des Bankings derzeit insbesondere im Zahlungsverkehr stattfindet. Vor allem die Nutzung von Mobile-Payment-Verfahren oder kontaktloses Bezahlen mit Kredit- und Debitkarten sind zuletzt gestiegen, wozu der in vielen Geschäften geforderte Verzicht auf Bargeld beiträgt.

    Die Umfrage des Bankenverbands zeigt, dass knapp über 60 Prozent der Deutschen inzwischen an Supermarkt- oder anderen Kassen mobil mit Karte oder Smartphone zahlen. Dabei hat rund ein Viertel der Befragten (26 Prozent) ihr Verhalten im Zuge der Corona-Krise geändert und verzichtet nun bewusst auf Barzahlungen. Weitere 35 Prozent hatten das bereits vor Ausbruch der Krise getan. Allerdings geben etwa vier von zehn Befragten (37 Prozent) an, weiterhin genauso oft bar zu bezahlen wie vor der Krise.

    Auch aus dem Einzelhandel wird über Anzeichen berichtet, dass sich Kundinnen und Kunden in der Corona-Krise verstärkt des bargeldlosen Bezahlens und besonders der kontaktlosen Variante bedienen, heißt es vom Einzelhandelsverband HDE. Das erhöhte Volumen der so getätigten Zahlungen stellt Verbraucher mitunter vor Herausforderungen, sie sind zunehmend auf Tools wie StarMoney angewiesen. Diese und andere multibankenfähigen Online-Banking-Software-Programme erlauben es ihnen, den vollen Überblick über ihre Zahlungen zu behalten.

    Hinweis: Dieser Beitrag ist zuerst beim Bank-Blog erschienen.

    • tweet 
    • share 
    Gastbeitrag

    Bei uns im Blog veröffentlichen wir regelmäßig Gastbeiträge zu den Themen Banking, Payment, Fintech, E-Commerce und Digitalisierung. Wenn Sie an einer Veröffentlichung interessiert sind, finden Sie weitere Informationen unter dem Reiter "Kontakt".

    Weitere Beiträge

    Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

    Spotlight Metaversum

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter