Close Menu
Star Finanz Blog
    X (Twitter) YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. November 20230

      Embedded Finance: Zukunft der Finanzdienstleistungen

      Recent
      6. November 2023

      Embedded Finance: Zukunft der Finanzdienstleistungen

      30. Oktober 2023

      Zukunft des Vertragswesens: Eine umfassende Einführung in Smart Contracts

      23. Oktober 2023

      Smart Cities: Zukunft der urbanen Entwicklung

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Bargeldlos bis 2020: Mobile Payment in Ruanda 5

    Bargeldlos bis 2020: Mobile Payment in Ruanda

    0
    Von Thomas Galla am 14. Mai 2019 Payment

    Vor fast genau 25 Jahren begann in Ruanda ein 100 Tage anhaltender Völkermord bei dem etwa 800.000 Menschen ums Leben kamen. Trotz dieser grausamen Ereignisse hat sich das Land, zumindest wirtschaftlich gesehen, relativ schnell erholt und gilt als eines der progressivsten Länder Afrikas. Das durchschnittliche Wirtschaftswachstum lag von 2001 bis 2015 bei rund acht Prozent und bei den Parlamentswahlen 2018 besetzten Frauen 64 Prozent der Sitze. Ein stetiges und langfristiges Wachstum ist eines der zentralen Ziele in dem ostafrikanischen Binnenstaat. Ein weiteres ist die Einführung vollständig digitaler Zahlungssysteme bis 2020.

    Vision 2020

    Ruanda gilt inzwischen als eine der führenden Technologie-Hochburgen Afrikas. Wesentlicher Treiber dieser Entwicklung sind Präsident Paul Kagame und seine „Vision 2020“. Das Hauptziel des im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Programms besteht darin, das Land von einer landwirtschaftlichen Selbstversorgungswirtschaft zu einer wissensbasierten, mittelständischen Einkommenswirtschaft zu machen.

    Die Ruandische Nationalbank und andere Akteure des Finanzsektors haben dafür in eine Schlüsselinfrastruktur investiert und damit ein Ökosystem geschaffen, um E-Services in der gesamten Finanzindustrie voranzutreiben. Die Ecobank Ruanda launchte beispielweise Anfang 2017 eine Mobile-Payment-App, die es den Kunden erlaubt, digitale Konten zu eröffnen und ihr Geld an Empfänger in 33 afrikanische Länder zu versenden.

    Zunehmende Anzahl mobiler Angebote im Finanzbereich

    Aber auch die Zusammenarbeit mit Telekommunikationsanbietern hat die Digitalisierung des Finanzsektors in Ruanda beschleunigt. Diese haben die Reichweite im gesamten Land erhöht, auch in den ländlichen Gebieten. So gibt es mittlerweile eine Reihe von Banken, die ihre Mobile-Banking-Apps auf den Markt gebracht haben und mit deren Apps sogar Mikrokredite beantragt werden können. Nach Angaben der Zentralbank ist in Ruanda die Zahl der aktiven Nutzer mobiler Finanzdienstleistungen innerhalb eines Jahres um 13 Prozent auf über drei Millionen Kunden und das Transaktionsvolumen um 26 Prozent, auf 119 Millionen Runda-Franc und somit rund 117.000 Euro gestiegen. Eine nicht zu verachtende Summe für das kleine ostafrikanische Binnenland.

    Auch Startups haben in Ruanda leichtes Spiel, denn eine Unternehmensneugründung erfolgt in wenigen Minuten online. Ein erfolgreiches Beispiel ist das Fintech Riha Payment System mit ihrem Produkt „Riha Mobile Wallet“. Die Dienste lassen sich in vier Kategorien unterteilen: Klassische Finanzdienstleistungen wie Überweisungen, soziale Angebote wie Chat & Pay, sowie Shopping- und Bestellmöglichkeiten und Bonusprogramme mit Cashback- und Rabatt-Angeboten. Ob Ruanda bis 2020 vollständig bargeldlos operiert, ist zu bezweifeln, aber das Land ist auf dem besten Weg dahin.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • X (Twitter)
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Embedded Finance: Zukunft der Finanzdienstleistungen

    CBDC: Die Zukunft der digitalen Währungen

    Bitcoin Halving 2024

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Lesetipps
    8. Februar 2021

    Der digitale Euro kommt

    1. Februar 2021

    Mega-Trend oder heiße Luft? Wie wichtig ist der Wirtschaftsfaktor ReCommerce?

    25. Januar 2021

    S-Unterschriftenmappe 2: Neue App jetzt für iOS- und Android

    4. Januar 2021

    Digitalisierung im Profisport: Der gläserne Athlet

    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    5. November 2020

    Star Finanz: Whitepaper zur Digitalisierung des Firmenkundengeschäfts

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter