Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      2. Mai 20220

      Social Commerce: Absatzsteigerung dank Social Media

      Recent
      2. Mai 2022

      Social Commerce: Absatzsteigerung dank Social Media

      27. April 2022

      Hyperpersonalisierung: „Kunden, die diesen Artikel lesen, interessieren sich auch für…“

      19. April 2022

      Der digitale Euro kommt – was bringt er?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Instant Payment: Funktionsweise der schnellen SEPA-Überweisung 5

    Instant Payment: Funktionsweise der schnellen SEPA-Überweisung

    1
    Von Thomas Galla am 2. April 2019 Payment

    Im ersten Teil dieser Serie haben wir erklärt, was Instant Payment eigentlich ist und welche Vor- und Nachteile die Zahlungsmethode mit sich bringt. In unserem zweiten Teil konzentrieren wir uns auf deren Funktionsweise. Momentan ist das SEPA-Verfahren bei Überweisungen der europaweite Standard. Bis das Geld auf dem Konto des Empfängers ankommt, braucht es jedoch mindestens einen Tag. Das liegt vor allem am Clearing-Verfahren der Banken. Über einen Werktag hinweg sammeln die Banken alle Überweisungen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt. Nachdem der sogenannte Buchungsschnitt durchgeführt wurde, werden die Überweisungen an eine Clearing-Stelle geschickt. Bei SEPA-Überweisungen in Deutschland ist das die Bundesbank. Im Clearing werden alle Überweisungen der einzelnen Banken miteinander verrechnet und sind dann am nächsten Werktag auf dem Konto des Empfängers.

    Instant bezahlen? Wir haben da einen TIP(S)

    Um das Clearing-Verfahren für Instant Payment zu beschleunigen, hat die Europäische Zentralbank das „Target Instant Payment Settlement“ (TIPS) entwickelt. Das Verfahren arbeitet direkt als automatisierte Clearing-Stelle. Wenn eine Überweisung eingeht, überprüft TIPS den Betrag und ob die Bank des Empfängers Instant Payment unterstützt. Falls das der Fall ist, führt TIPS die Überweisung direkt durch.

    Der Vorteil an diesem Verfahren ist, dass es 24/7 verfügbar ist und jederzeit Überweisungen verarbeiten kann. Noch besteht jedoch der Nachteil, dass das Geld beispielsweise bei einem Hackerangriff nicht mehr zurückgeholt werden kann, weil Instant Payment ein unwiderrufbarer Vorgang ist. Da beim SEPA-Verfahren die tatsächliche Überweisung erst nach mehreren Stunden oder auch Tagen erfolgt, können fehlerhaft getätigte Buchungen bei diesem Verfahren rechtzeitig zurückgeholt werden.

    Um Instant Payment zu verwirklichen, haben Banken verschiedene Lösungen gefunden. Die Sparkassen etwa investieren 20 Millionen Euro in neue Infrastrukturen, andere nutzen externe Zahlungsdienstanbieter. Das Problem: Externe Anbieter können das Geld nicht direkt zur Verfügung stellen, somit bleibt die Überweisung zunächst nur eine Zahlungsgarantie.

    Im Vergleich zu den SEPA-Verfahren ist die Instant-Payment-Methode also sehr viel direkter. Das Clearing findet automatisch statt und braucht dadurch nur wenige Sekunden. Der Buchungsschnitt und die langen Wartezeiten sind damit passé.

    Der dritte Artikel unserer Serie zu Instant Payment erscheint voraussichtlich am 09. April 2019. Den ersten Artikel kannst du hier nachlesen. 

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Fintech Safari zum Thema Open Banking

    Metaverse sorgt für Goldgräberstimmung im Silicon Valley

    Banking Marketplaces im Trend

    1 Kommentar

    1. Marc am 12. April 2019 13:53

      Wenn das Zielkonto bspw. aufgelöst ist/wurde, dauert es bei einer normalen Überweisung recht lange bis der Absender diese Information (zurück) erhält. Bei Instant Payment, wird die Information sofort angezeigt.
      Bei Behören bspw. mit Zahlung binnen 1 Woche, kann es bei bisherigen „Standard-Transfer“ somit zu Problemen kommen.

      Auch Terminüberweisung (bspw. Einhaltung von Fristen) sind per Instant Payment „sicherer“, da hier die Gutschrift/Status binnen weniger Sekunden als „zugegangen“ angezeigt wird.

      Antwort

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2022 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter