Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Mobile Payment in Thailand – PromptPay als digitale Speerspitze 3

    Mobile Payment in Thailand – PromptPay als digitale Speerspitze

    0
    Von Thomas Galla am 5. März 2019 Payment

    Nachdem wir in vorherigen Beiträgen die Mobile-Payment-Märkte in Indien, Myanmar, Afrika, Lateinamerika und auch hierzulande näher beleuchtet haben, widmen wir uns dieses Mal Thailand. Hier hat sich die Zahlungslandschaft in den vergangenen Jahren spürbar verändert. Neben Bargeld stehen inzwischen eine Vielzahl alternativer Bezahlmöglichkeiten, insbesondere im digitalen Kontext, im Fokus. Dies verdeutlicht nicht zuletzt ein Blick auf die thailändische Fintech-Szene. Knapp ein Drittel der dazugehörigen Unternehmen beschäftigt sich laut dem Bericht „ASEAN FinTech Census 2018“ mit dem Thema Payments.[1]

    Mobile Payment in Thailand – PromptPay als digitale Speerspitze 4

    Auch die thailändische Regierung hat eine Reihe von Initiativen gestartet, um das Thema Mobile Payment voranzutreiben. Zu einer der größten von ihnen gehört PromptPay. Gestartet als ein mobiles Verfahren für Kleingeldtransfers, nutzen Unternehmen und staatliche Einrichtungen den Dienst mittlerweile bspw. für Gehaltszahlungen oder auch Steuerrückerstattungen. Nutzer müssen lediglich die Nummer ihres Personalausweises oder ihre Mobilfunknummer mit ihrem Bankkonto verknüpfen und erhalten über diesen Weg schnell und einfach entsprechende Zuweisungen. Zahlungen über PromptPay können mobil über das Smartphone, am Rechner über den Internetbrowser oder am Geldautomaten vorgenommen werden. Die Vorgehensweise ist dabei im Grunde immer die gleiche und erfolgt in wenigen Schritten. Man wählt zunächst PromptPay bei den möglichen Zahlungsmethoden aus, gibt anschließend die Mobilnummer oder Nummer des Personalausweises des Empfängers ein, dann den Betrag und bestätigt die Zahlung. Auf Wunsch lässt sich noch eine SMS mit einem Zahlungshinweis an den Empfänger senden. Die Zahlungsbestätigung kann zu guter Letzt noch als Foto gespeichert oder ausgedruckt und auf Wunsch mit dem Empfänger über Social-Media-Kanäle geteilt werden.

    Neben dem Transfer von Geld zwischen Personen setzen auch immer mehr Geschäfte im Einzelhandel das Bezahlverfahren ein. Hier kommt ein QR-Code zum Einsatz. An der Kasse scannt der Käufer einen Code mit dem entsprechenden Betrag per Smartphone und PromptPay-App ein und überweist das Geld innerhalb weniger Sekunden an den Händler.

    PromptPay unterstreicht die Bemühungen des Landes hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft und ist ein zentraler Baustein der Regierungsinitiative Thailand 4.0. Deren Ziel ist eine wertorientierte Wirtschaft, die angetrieben wird durch Innovationen, Technologie und Kreativität. Im Jahr 2017 auf den Markt gebracht, kommt PromptPay inzwischen auf deutlich über 120 Millionen Transaktionen[2] und über 40 Millionen Registrierungen[3] – und somit mehr als die Hälfte der Bevölkerung Thailands.

    [1] https://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/EY-asean-fintech-census-2018/$FILE/EY-asean-fintech-census-2018.pdf

    [2] Stand: Juni 2018

    [3] ebd.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen 

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter