Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Payment als Herzensangelegenheit 3
    ©teekid

    Payment als Herzensangelegenheit

    0
    Von Thomas Galla am 29. Januar 2019 Payment

    Das Smartphone mit dem Fingerabdruck oder Gesicht zu entsperren, ist für viele Menschen bereits heute gelebter Alltag. Auch im Bereich Payment gewinnen derartige biometrische Authentifizierungsverfahren zunehmend an Bedeutung. Laut einer Studie von IBM sind vor allem junge Menschen, sogenannte Millennials, bereits heute überwiegend mit biometrischen Verfahren vertraut.[1] Zudem können sich 87 Prozent aller Befragten vorstellen, derartige Zugangsarten künftig zu nutzen. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein Höchstmaß an Sicherheit beim Zugang von Anwendungen – insbesondere beim Bezahlen bzw. Online-Banking.

    Elektrokardiogramm zur Identifizierung

    Das kanadische Startup Bionym setzt auf eben solche biometrische Authentifizierungsverfahren und hat einen Wearable-Prototypen entwickelt, mit dem man an NFC-Terminals per Herzrhythmus bezahlen kann. Das hierfür verwendete Armband Nymi, dass sich mit einem Kreditkartenkonto verbinden lässt, misst die Herzströme des Nutzers über ein Elektrokardiogramm (EKG) und identifiziert ihn dadurch. Sobald mit einem Finger eine am Handgelenk getragene Elektrode berührt wird, liest Nymi den Herzschlag aus. Nach erstmaliger Aktivierung des Armbands und Identifizierung übermittelt das Gerät kontinuierlich die Identität des Benutzers an andere Geräte. Im vergangenen Jahr fand in Kanada bereits ein Feldtest mit rund 100 Personen statt, weitere Tests befinden sich in der Planung.

    Grenzen der Entwicklung

    Die neue Technik ist jedoch nicht frei von Kinderkrankheiten. So muss das per Armband erstellte EKG-Muster nach einer größeren physiologischen Änderung, wie bspw. einem Herzinfarkt, neu erstellt werden. Bisherige Berechtigungen wären somit nichtig. Auch die kurzfristige Einnahme bestimmter Medikamente kann zu einer Veränderung des Musters führen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie zuverlässig Nymi arbeiten kann. Nichtsdestotrotz bietet diese Lösung gegenüber anderen biometrischen Authentifizierungsverfahren Vorteile: Während bspw. ein Fingerabdruck relativ leicht entwendet werden kann, wäre das fälschen elektrischer Signale des Körpers deutlich aufwendiger und somit wesentlich unwahrscheinlicher.

    Titelfoto: ©teekid (istockphoto.com)

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    [1] https://www.ibm.com/de-de/blogs/think/2018/02/08/biometrische-authentifizierung/

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

    Rückblick: Top-Artikel des Jahres 2022

    HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter