Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      19. Dezember 20220

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      Recent
      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

      14. November 2022

      Open Knowledge – die neue Kultur der Offenheit

      7. November 2022

      HoldPass: Smartphone per Herzschlag entsperren

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Die Corporate Banking Trilogie – Teil 1: Der digitale Firmenkunde 1

    Die Corporate Banking Trilogie – Teil 1: Der digitale Firmenkunde

    0
    Von Dr. Christian Kastner am 9. November 2018 Banking

    Die Digitalisierung der Finanzbranche ist im vollen Gange – allerdings noch mehrheitlich für Privatkunden. Das Firmenkundengeschäft hat noch Aufholbedarf, obwohl es ein wesentlicher Bestandteil klassischer Finanzinstitute ist. In drei separaten Beiträgen widmen wir uns daher voll und ganz dem Thema „Digitalisierung im Firmenkundengeschäft“.

    Der digitale Firmenkunde ist der erste Beitrag einer Trilogie, der sich damit auseinandersetzen wird, warum sich der Digitalisierungsprozess auf Seiten der Unternehmen in Bezug auf Banking nur langsam entwickelt. Der zweite Teil der Trilogie wird erörtern, wie sich Institute, Fintechs sowie zunehmend auch Tech-Giganten wie Amazon, Google und Co. dahingehend positionieren und im letzten Teil werden wir besprechen, welche Lösungen angestrebt werden müssen, um der Digitalisierung im Firmenkundegeschäft Rechnung zu tragen.

    Der digitale Firmenkunde

    Der digitale Wandel ist Realität – es gibt heute kaum eine Branche, bei der die Digitalisierung noch aus dem Alltag der Unternehmen wegzudenken wäre. In der Hafenwirtschaft erhöht sie die Effizienz des Warenverkehrs, in der Landwirtschaft ermöglicht sie die Synchronisierung der Prozesse vom Acker bis zum Stall, im Handwerk zum Beispiel die automatisierte Herstellung von Bauteilen oder in der Industrie die Automatisierung und Robotik.

    Was ihr Finanzmanagement angeht, sind Unternehmen jedoch oft konservativer aufgestellt. Die Digitalisierung des Corporate Bankings steht noch am Anfang – anders als etwa bei den Privatkunden, wo der Wandel in den vergangenen Jahren bereits voll durchgeschlagen hat. Doch nach der digitalen Revolution im Privatkundengeschäft ist die Digitalisierung des Firmenkundengeschäfts aktuell eines der am heißesten diskutierten Themen am Markt. Der Aufholbedarf ist teilweise beträchtlich: Oft nutzen gerade kleinere Geschäftskunden noch analoge Prozesse oder greifen für ihr Finanzmanagement auf Browser-Lösungen für Privatkunden zurück. Diese sind jedoch nicht auf die Bedürfnisse von Geschäfts- und Gewerbekunden zugeschnitten.

    Zettelwirtschaft ade: Firmenkunden erwarten vereinfachte und automatisierte Prozesse

    In den kommenden Jahren wird sich das komplett ändern. Gerade bei Unternehmen, für die digitale Prozesse schon längst fester Bestandteil ihres eigenen Kerngeschäfts sind, nimmt auch der Anspruch auf eine digitale Abbildung der Querschnittsprozesse zu. Das heißt, ein Handwerker oder Einzelhändler erwartet, dass es auch digitale Lösungen für seine Buchhaltung, Steuerablage und die Rechnungserstellung gibt. Diese Entwicklung wird von diversen Studien bestätigt. Laut einer Untersuchung der Unternehmensberater Roland Berger nutzen heute 72 Prozent der Mittelständler sowie 80 Prozent der kleinen Unternehmen und Gewerbekunden Online-Banking. Und Zahlen der Unternehmensberatung Bearing Point bestätigen, dass 70 Prozent der Firmenkunden digitale Bankendienstleistungen bevorzugen.

    Mobiler Wandel: Der Trend geht zum digitalen Arbeitsplatz

    Die Anforderungen und Wünsche der Kunden im Corporate Banking lauten daher: digital, einfach, mobil. Dies hat viel mit privaten Gewohnheiten zu tun. So ist die mobile Internetnutzung auf Smartphone und Tablet seit 2012 um 185 Prozent gestiegen. Anwendungen für mobile Geräte gewinnen vor diesem Hintergrund entsprechend auch für die Anwender im Firmenkundenkontext an Bedeutung. Apps, die mit cloudbasierten Software-Lösungen verbunden sind, ermöglichen es den Unternehmern nicht nur unterwegs, Geschäftskontos zu überblicken oder die Entwicklung der Salden im Auge zu behalten. Entscheider bei Unternehmens-, Firmen- sowie größeren Gewerbekunden nutzen Smartphone und Tablet heute viel mehr auch im Büro und Zuhause ganz selbstverständlich als digitalen Arbeitsplatz.

    Dieser Beitrag ist Teil einer Trilogie zum Thema „Digitalisierung im Firmenkundengeschäft“. Die beiden anderen Artikel findest Du hier:

    • Teil 2: Player und Initiativen
    • Teil 3. Plattformen und Lösungslandschaften 

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Dr. Christian Kastner

    Christian war bis Mitte 2020 Geschäftsführer bei der Star Finanz und verantwortete u.a. die Bereiche Markt und Finanzen.

    Weitere Beiträge

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    To be honest: Denkanstöße für Sparkassen zum Metaversum

    CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter