Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      27. Juni 20220

      NFTs: Heiß diskutiert, doch was steckt eigentlich dahinter?

      Recent
      27. Juni 2022

      NFTs: Heiß diskutiert, doch was steckt eigentlich dahinter?

      20. Juni 2022

      ETFs in der Krise?

      13. Juni 2022

      Studie: Mehrheit der Verbraucher möchte, das ihr Finanzinstitut nachhaltiger wird

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    NFTs: Heiß diskutiert, doch was steckt eigentlich dahinter? 3

    Finale der Symbioticon #5: Das Gewinner-Team steht fest

    0
    Von Birte Bachmann am 14. April 2021 Star Finanz Welt

    Die Symbioticon 2020 ist zu Ende gegangen: Am 30. März 2021 fand das Finale der fünften Ausgabe des Hackathons der Sparkassen-Finanzgruppe statt. Dieses Jahr als rein digitale Veranstaltung im Livestream mit mehr als 10.000 Zuschauern. Unter dem Motto #Gamechanger entwickelten und präsentierten die 76 teilnehmenden Teams der im November 2020 gestarteten Symbioticon zukunftsweisende Ideen für die Finanzbranche. Dabei waren sie in insgesamt sechs Themen-Tracks angetreten.

    NFTs: Heiß diskutiert, doch was steckt eigentlich dahinter? 4

    Der Hauptgewinn in Höhe von 20.000 Euro ging an Team Deep Neuron Lab, das die Jury und das Publikum mit einem Prototyp zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Vergabe von Firmenkrediten überzeugte. Die Idee: Durch den Einsatz von KI können Geschäftsberichte wesentlich schneller analysiert werden. Das spart wertvolle Arbeitsstunden für die Sparkassen, die ihren Kunden so wesentlich zügiger eine Rückmeldung zur Kreditentscheidung geben können. Das Gesamtsiegerteam erhält nun die Gelegenheit, seine Idee innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe weiterzuentwickeln und zu pilotieren.

    NFTs: Heiß diskutiert, doch was steckt eigentlich dahinter? 5

    Gewinner des API-Sonderpreises in Höhe von 5.000 Euro wurde Team Owlsome mit ihrer Idee zur digitalen Förderantragsstrecke der KfW Bankengruppe. Die Auszeichnung erfolgte für die Nutzung und beste technische Umsetzung der von der Star Finanz Ahoi GmbH bereitgestellten Programmierschnittstellen (API).

    Doch auch die anderen Finalisten gingen nicht leer aus, da jedes Team bereits ihren jeweiligen Track in Level 2 gewonnen hatte. Die Tracks und ihre Gewinner im Überblick:

    • Track Beyond #Banking – powered by Sparkasse: Das Team Regional Hero überzeugte mit der Idee, über zweckgebundenes Guthaben, sogenannte #Cashtags, regionale Unternehmen und ihre Kunden noch näher zusammenzubringen.
    • Track #KI – powered by Finanz Informatik: Der Gesamtsieger Deep Neuron Lab setzte sich mit einem Prototyp zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Vergabe von Firmenkrediten durch.
    • Track #Insurance – powered by id-fabrik: Das Team Vakyoutus beschäftigte sich mit Versicherungslösungen für die Generation Z, zu der sie durch die App-Clips Technologie einen einfacheren Zugang erhält.
    • Track #DigitaleFörderantragsstrecke – powered by KfW: Das Team Owlsome überzeugte mit einer Idee, um digitale Förderanträge zu optimieren.
    • Track #Investment – powered by Deka: Das Team Sub Capitals überträgt den Megatrend Nachhaltigkeit mit Hilfe künstlicher Intelligenz als Anlagestrategie auf den Investmentbereich.
    • Track #MobileWallet – powered by Mastercard: Das Team Kado konzipierte eine digitale Stempelkarte, mit der Händler die Kommunikation mit ihren Kunden verbessern.

    Auf der Suche nach zukunftsweisenden Innovationen im Banking-Bereich setzte der Sparkassen Innovation Hub (S-Hub), Gastgeber der Veranstaltung, in diesem Jahr erneut auf eine Vernetzung zwischen Entwicklern, FinTechs, Technologie-Partnern und Sparkassen. Neu in diesem Jahr: Die Symbioticon fand aufgrund der Corona-Pandemie vollkommen digital statt, was den Erfolg jedoch noch gesteigert und jede vorherige Symbioticon Benchmark deutlich übertroffen hat. Die mehr als 10.000 Zuschauer wirkten intensiv mit Posts, Kommentaren und Likes mit. Insgesamt kamen dabei 58.980 Interaktionen zusammen. Die drei Thementage mit 26 Talks erhielten über den Livestream und über YouTube insgesamt mehr als 21.000 Views. Zudem erhielt das Format erstmals auch Elemente eines Accelerator-Programms. Sparkassen, Sponsoren, Track-Partner und der S-Hub unterstützten die Teams von Beginn an, um innerhalb kürzester Zeit marktreife Produktideen zu generieren. Die Symbioticon erstreckte sich über drei unterschiedliche Level der Produkt- und Serviceentstehung und integrierte dabei Gamification-Elemente. Die Teams mussten Etappenziele erreichen, individuelle Herausforderungen bestehen und fortlaufend Innovationen entwickeln. So sammelten sie Punkte und Auszeichnungen, die ihnen dabei helfen sollten, das nächste Level zu erreichen.

    Flankiert wurde die Symbioticon auch in diesem Jahr von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. An den drei Thementagen bot sie den Zuschauern ein Livestream-Programm. Den Auftakt machte am 17. November 2020 der GREEN DAY zum Thema Nachhaltigkeit und Klima, am 20. November folgte ein Tag rund um das Thema NEW WORK und der 25. November stand ganz unter dem Motto ALL DIGITAL.

    NFTs: Heiß diskutiert, doch was steckt eigentlich dahinter? 6
    Jens Rieken, Geschäftsführer Star Finanz

    Jens Rieken, Geschäftsführer der Star Finanz, sagt: „Die Symbioticon hat die Pandemie nicht als Herausforderung, sondern als Chance gesehen, sich selbst zu revolutionieren. Der erfolgreiche Schritt zum rein digitalen Hackathon mit Online-Konferenzprogramm war im wahrsten Sinne des Wortes ein echter Gamechanger, passend zum diesjährigen Symbioticon-Motto. Das Wichtigste ist jedoch gleichgeblieben: Auch dieses Jahr waren wir begeistert, wie viel Interesse der Symbioticon entgegengebracht wird und mit wie viel Engagement und Kreativität die Teams das Event bereichern. Ich bin mir sicher, dass wieder einige interessante digitale Produktideen für die gesamte Sparkassen-Finanzgruppe entstehen. Ein großer Dank an alle Teilnehmer, die beteiligten Sparkassen, Sponsoren und Partner.“

    NFTs: Heiß diskutiert, doch was steckt eigentlich dahinter? 7
    Janosch Krug (l.) und Milena Rottensteiner (r.), Leitung Sparkassen Innovation Hub

    Milena Rottensteiner und Janosch Krug, Leiter des Sparkassen Innovation Hubs, ergänzen: „Die diesjährige Symbioticon hat gezeigt, dass erfolgreiche Digitalisierung immer auch Flexibilisierung bedeutet, vor allem in Anbetracht des Tempos, mit dem sie aktuell durch die Pandemie vorangetrieben wird. Dank der großartigen Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten konnten wir problemlos eine rein digitale Veranstaltung umsetzen. Und der Zuschauerrekord zeigt: Das digitale Format war keine Corona-Notlösung, sondern im Gegenteil ein voller Erfolg.“

    Zu den Kooperationspartnern des Sparkassen Innovation Hubs gehören: Berliner Sparkasse, Kreissparkasse Biberach, Braunschweigische Landessparkasse, BW-Bank, Sparkasse Hannover, Hamburger Sparkasse, Kasseler Sparkasse, Kreissparkasse Köln, Sparkasse KölnBonn, Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden, id-fabrik sowie DSGV, DSV-Gruppe, Finanz Informatik und Star Finanz.

    Die Partner der Symbioticon sind: Sparkasse, id-fabrik, Finanz Informatik, Deka, Mastercard, KfW, Microsoft, EY, Accenture, Cisco und TechQuartier.

    Weitere Informationen zur Symbioticon gibt es hier

    • tweet 
    • share 
    Birte Bachmann

    Birte ist Pressesprecherin bei der Star Finanz und hält in dieser Funktion immer die Augen offen, um frühzeitig neue Trends in den Bereichen Digitalisierung und Banking zu identifizieren. Privat ist sie sehr gern mit dem Fahrrad unterwegs.

    Weitere Beiträge

    Projekt Zukunft: Mit neuen Services die Kunden von morgen gewinnen

    Virtuelle Börsen-Experience auf dem OMR Festival 2022 gestartet

    App-Entwicklung im Spannungsfeld von Nutzerfeedbacks und Testergebnissen

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2022 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter