Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Payment in Europa: Italien 3

    Payment in Europa: Italien

    0
    Von Thomas Galla am 3. Juli 2019 Payment

    Nachdem wir im zweiten Teil unserer Serie den griechischen Payment Markt etwas genauer betrachtet haben, werfen wir nun einen Blick nach Italien, wo die Bedeutung elektronischer Bezahlverfahren in den letzten Jahren spürbar zugenommen hat.

    Gesetzesinitiativen fördern bargeldlose Verfahren

    Verglichen mit der Europäischen Union insgesamt, verzeichnet Italien in punkto Mobile Payment deutlich höhere Wachstumsraten. Zwischen 2012 und 2017 fielen diese, mit einem Anstieg von sieben Prozent, sogar doppelt so hoch aus wie innerhalb der EU.[1] Einige spezifische Regierungsinitiativen haben diese Entwicklung maßgeblich beeinflusst. Laut Gesetz dürfen Barzahlungen zwischen Privatpersonen nicht die Grenze von 2.999,99 Euro überschreiten.[2] Gehälter dürfen nur auf elektronischem Weg gezahlt werden und in bestimmten Bereichen gibt es Steuervorteile, wenn Zahlungen bargeldlos erfolgen. Auch im öffentlichen Sektor wurden wichtige Initiativen gestartet, um den Einsatz elektronischer Instrumente bei der Bezahlung öffentlicher Verwaltungen zu fördern. In den vergangenen Jahren hat der italienische Bankenverband zudem mehrere Informationskampagnen über die Vorteile des digitalen Zahlungsverkehrs durchgeführt, unter anderem in Zusammenarbeit mit Verbraucherverbänden und anderen Organisationen.

    Payment in Europa: Italien 4

    Apps und Mobile Commerce als Wachstumstreiber

    Bis dato ist der Einsatz von Bargeld in Italien noch vorherrschend. Allerdings hat die Anzahl von elektronischen Zahlungen in den letzten Jahren deutlich zugenommen. So wurden im Jahr 2017 durchschnittlich 100 Transaktionen pro Kopf über elektronische Zahlungsmittel durchgeführt, 2006 waren es noch 62. Das Volumen mobiler Zahlungen lag im gleichen Jahr bei 70 Millionen Euro, nach 10 Millionen im Jahr 2016.[3] Auch für die kommenden Jahre gehen Experten von einem weiteren Wachstum aus, getrieben insbesondere durch weitere Angebote im Bereich Apps und Mobile Commerce.

    Weitere Kooperationen zwischen Banken und FinTechs dürften die positive Entwicklung ebenfalls stützen. Bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt arbeiten gut 70 Prozent der italienischen Banken mit FinTechs zusammen, um neue Lösungen und Angebote u.a. im Payment-Sektor zu entwickeln.

    Quellen:
    [1] https://www.europeanpaymentscouncil.eu/news-insights/insight/italy-evolving-payment-landscape
    [2] https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bargeld-obergrenze-in-italien-und-frankreich-normal-a-1075841.html
    [3] https://www.europeanpaymentscouncil.eu/news-insights/insight/italy-evolving-payment-landscape

    Dieser Artikel ist Teil einer Serie zum Thema Payment in Europa. Die weiteren Teile findest du hier (aktualisiert nach Stand der Veröffentlichungen):
    • Payment in Europa (Überblickstext)
    • Teil 1: Spanien
    • Teil 2: Griechenland
    • Teil 3: Italien
    • Teil 4: Frankreich
    • Teil 5: Österreich

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    Vertical Banking: Der Vorteil, sich selbst einzuschränken

    In-Vehicle-Commerce

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter