Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      5. Juni 20230

      VeChain – die nachhaltige Blockchain

      Recent
      5. Juni 2023

      VeChain – die nachhaltige Blockchain

      22. Mai 2023

      DLT – Technologie der Zukunft

      15. Mai 2023

      DeFi: Finanzsystem der Zukunft?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Financial Education

    S-Hub Trendreport „Financial Education“ zeigt neue Innovationsfelder für den Innovationsprozess

    0
    Von Thomas Galla am 1. September 2022 Star Finanz Welt

    Welche Potentiale bietet der Bereich der Finanzbildung für die Sparkassen-Finanzgruppe (SFG) – und vor allem: welche Kund:innen-Bedürfnisse lassen sich hier bedienen? Diesen Fragen hat sich der Sparkassen Innovation Hub (S-Hub) mit Teilnehmenden aus Sparkassen, der Finanz Informatik, des DSGV, der S-Payment sowie SFG-internen und externen Expert:innen gewidmet. Die im neuen Trendreport erarbeiteten Innovationsfelder werden als Leitplanken für das strategische Innovationsmanagement und die Vergabe des Unterstützungsbudgets des DSGV genutzt. Der Trendreport zu „Financial Education“ steht nun zum Download bereit.

    Warum aus unserer Sicht so viel Potential im Bereich der Finanzbildung liegt? Das lässt sich mit einer besorgniserregenden Statistik beschreiben:

    • 51 Prozent* der Deutschen geben an, keine Finanzbildung erhalten zu haben. Deutschland liegt damit europaweit auf dem vorletzten Platz.

    Financial Education soll Kund:innen nun langfristig befähigen, eigenständige finanzielle Entscheidungen treffen zu können, um sich für die Zukunft gut aufzustellen.

    Derzeit kommen insbesondere Fintech-Angebote auf den Markt, die diesen Missstand beheben wollen. Sie bieten unterschiedlichen Zielgruppen durch Lernvideos, Podcasts, Kursen sowie interaktiven Formaten und Spielen Orientierung und Hilfestellung für die langfristige Aufstellung ihrer Finanzen.

    Darüber hinaus ermöglichen neue Technologien, wie zum Beispiel Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), Möglichkeiten, immersive Erlebnisse und Learning-Experiences zu kreieren, die helfen, Lerninhalte länger zu erinnern. Über Künstliche Intelligenz (KI), einen weiteren Megatrend auch für Finanzdienstleister, können Angebote entsprechend individueller Bedürfnisse und Wissensstände optimiert werden.

    Unser Fazit: Für die Sparkassen-Finanzgruppe bietet sich hier großes Potential. Mit spezifischen, auf die Bedürfnisse der Kund:innen von heute und morgen zugeschnittenen Formaten kann das bestehende Angebot im Bereich der Finanzbildung erneuert und ein Mehrwert sowohl für Privatkunden als auch für gewerbliche Kunden geschaffen werden. Die Sparkassen-Finanzgruppe würde hiermit auf einen der wesentlichen Aufträge im Sparkassengesetz einzahlen.

    Folgende Innovationsfelder haben wir im Trendreport genauer beleuchtet:

    Upskilling

    Darunter wird von uns das Training und die Simulation für Mitarbeiter:innen sowie der Aufbau einer Wissensdatenbank zu branchenspezifischen Inhalten verstanden.

    Virtuelle Realitäten & Gamification

    Das Feld beinhaltet die Nutzung von Serious Gaming sowie von Spielemechanismen für die immersive und motivierende Wissensvermittlung.

    Blended Community

    Durch online und offline organisierte Communities werden der Austausch und die Vertiefung von Lerninhalten befördert sowie Lernkurse in Gruppen organisiert und durchgeführt.

    Finance Coach

    Angebote mit unterschiedlichen Ansätzen und Funktionen, die individualisierte und unabhängige Hilfestellungen zur Wissensvermittlung in allen Lebenslagen bieten.

    Financial Education as a Service

    Auch im B2B-Bereich sind Finanzbildung und flexible Angebote für Mitarbeiter:innen in Unternehmen nachgefragt.

    Um das Potential von Financial Education für die Sparkassen-Finanzgruppe weiter auszubauen, wurden zunächst die Innovationsfelder Upskilling und VR & Gamification für den zentralen Innovationsprozess identifiziert. Es kann also losgehen!

    Mehr dazu hier im Trendreport „Financial Education“ (PDF-Download)

    * Notiz: 1: International n = 12.708, Deutschland n = 1.010 Finanzielle Entscheider ab 18 Jahren. ; 2: n=700, Deutschsprachige Bevölkerung zwischen 14 und 24 Jahren

    Quelle: ING

    Über die Entstehung und das Team: Der Trendreport „Financial Education“ wurde im Rahmen des zentralen Innovationsmanagements erarbeitet. Dabei moderieren der DSGV, die DSV-Gruppe und der Sparkassen Innovation Hub die Innovationsaktivitäten innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe.

    Die Ausarbeitung des Reports erfolgte durch den S-Hub, als Bestandteil des Kernteams Strategisches Innovationsmanagement, mit dem  Ziel, den Trend Financial Education zu erschließen und Innovationsfelder in Form von Leitplanken für den zentralen Innovationsprozess zu definieren. Dabei konnten wir vom S-Hub auf die Expertise und den Einsatz eines interdisziplinären Teams bauen. Wir bedanken uns bei den Teilnehmenden aus folgenden Unternehmen und Organisationen: Sparkasse KölnBonn, Berliner Sparkasse, Sparkasse Bremen, Sparkasse Heilbronn, DSGV, S-Payment und Finanz Informatik im Kernteam sowie bei den Expert:innen der Stadtsparkasse Düsseldorf, der s mobile Versicherungsmakler, des DSGV, der BW-Bank, des DSV sowie den Externen vom IFO Institut München, von Straightlabs, von der PH Ludwigsburg / University of Education,  von Polycular und vom Finanzbuchverlag München.

    Für Fragen rund um den Sparkassen Innovation Hub, zu diesem und weiteren Trendreports oder ganz allgemein zur Ausrichtung und Arbeit des S-Hubs, schreibt uns gerne per E-Mail unter hallo@sparkassen-hub.com an!

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Star Finanz veröffentlicht Statusbericht zur Nachhaltigkeit

    Wie Banken die Trends von morgen aufspüren

    Sparkassen-Finanzgruppe bringt die Gen S auf dem #OMRFestival zusammen!

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter