Star Finanz Blog
    Twitter YouTube LinkedIn RSS
    Star Finanz Blog
    • Thema
      1. Banking
      2. Payment
      3. FinTech
      4. Digitalisierung
      5. E-Commerce
      Featured
      6. Februar 20230

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      Recent
      6. Februar 2023

      Das würde ChatGPT als Bank mit sich anstellen

      30. Januar 2023

      EOptimizer macht Smartphones klimafreundlicher

      19. Dezember 2022

      CeFi vs. DeFi: Wie stehen die Chancen für den dezentralen Finanzmarkt?

    • Unternehmen
      • Star Finanz Welt
      • 5 Fragen an
      • GOLDILOCKS
    • Whitepaper
    • Autoren
    • Über den Blog
    • RSS Feed
    • Kontakt
    Star Finanz Blog
    Symbioticon feiert Event-Hattrick auf FI-Forum in Frankfurt 3

    Symbioticon feiert Event-Hattrick auf FI-Forum in Frankfurt

    0
    Von Thomas Galla am 24. November 2018 Star Finanz Welt

    Neue Fläche, viel Raum für Networking und hochkarätige Referenten: Die dritte Ausgabe der Symbioticon, Hackathon der Sparkassen-Finanzgruppe, fand parallel zum FI-Forum vom 20. bis 22. November statt. Programmierer, Kreative und FinTechs stellten sich unter dem Motto #nonormal den aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung und suchten nach branchenübergreifenden Ansätzen für das Banking der Zukunft. Insgesamt 200 Teilnehmer waren vom 20. bis 22. November in die Frankfurter Messehallen gekommen, um das Trendthema Cross-Industry in den Fokus ihrer Ideen zu rücken. Zwölf API-Partner aus den Bereichen Mobilität, Versicherung oder Kommunikation – darunter auch Unternehmen wie Google, Amazon oder IBM – standen den 36 Teams während des rund 30-stündigen Coding-Vorgangs bei ihren Überlegungen zur Seite. Sieger wurde am Ende das Team „zUP“: Es überzeugte die sieben Experten und eine Online-Jury aus 60 Sparkassen mit ihrer App-Idee „Weltenbummler“, die sich speziell an Reisende der Generation Z richtet. Neben einem Entwicklungsbudget in Höhe von 100.000 Euro gewann das Team zudem eine Reise zur German Tech Week nach Tel Aviv. Symbioticon feiert Event-Hattrick auf FI-Forum in Frankfurt 4

    Platz zwei belegte das Team „Konfuzio“ mit einer Anwendung für kleine und mittelständische Unternehmen, bei der sich Belege über Auslagen von Mitarbeitern smart erkennen und direkt begleichen lassen. Bronze ging an das Team „Green Banana“: Ihre Entwicklung soll die Generation Z dazu bewegen, Partys oder auch nachhaltige Projekte über bezahlte Playlists zu finanzieren. Dabei können Lieblingssongs durch Überweisungen ganz nach oben auf die Liste gebracht werden. Beide Ideen erhalten ebenfalls ein Umsetzungsbudget im Gesamtwert von 100.000 Euro.

    Networking-Area, mehr als 30 Vorträge und die größte Online-Jury aller Hackathons
    Neu war in diesem Jahr auch eine Networking- und Ideen-Area. Damit bot der Ausrichter des Events, der Sparkassen Innovation Hub, zusätzlich zum Hackathon die Möglichkeit, sich mit mehr als 250 Experten aus den Bereichen IT, FinTech, Forschung und Sparkassen auszutauschen. Mehr als 30 Vorträge, darunter Keynotes von Sebastian Puffpaff, Andrew Keen mit „How to fix the Future“ oder von Trend- und Zukunftsforscher Peter Wippermann sorgten für interessante Impulse bei den Entwicklern und Gästen des Events. Symbioticon feiert Event-Hattrick auf FI-Forum in Frankfurt 5

    Neben einer mit ausgewählten Experten besetzten Jury nahmen in diesem Jahr auch mehr als 60 Sparkassen und damit über 25.000 Zuschauer per Livestream am Online-Voting für die Gewinner-Idee teil. Das macht die Symbioticon gleichzeitig zum Hackathon mit dem größten Stimmen-Pool in Deutschland. Parallel zum Event präsentierte der Sparkassen Innovation Hub darüber hinaus seine neue Tester-Plattform MOVE. Sie soll interessierten Sparkassen ermöglichen, einzelne Ideen und Fragestellungen sowie konkrete Kundenbedürfnisse bei einer ausgewählten Community zu testen und Feedback zu erhalten. Start des Angebots ist Anfang 2019.

    Symbioticon feiert Event-Hattrick auf FI-Forum in Frankfurt 6
    Bernd Wittkamp, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Star Finanz und Leiter des Sparkassen Innovation Hub

    Bernd Wittkamp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Star Finanz: „Uns war es in diesem Jahr besonders wichtig, dass sich die Teilnehmer mit dem Trendthema Cross-Industry, sprich mit der Verzahnung technologischer Innovationen aus verschiedenen Anwendungsfeldern, auseinandersetzen. Damit werden wir unserem Anspruch gerecht, Treffpunkt für kreative Ideen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe zu sein. Wir freuen uns darauf, die prämierten Ideen gemeinsam mit den Gewinnern bei uns im Hub weiterzuentwickeln, um noch genauer herauszufinden, was unsere Kunden wollen und wie wir sie dabei unterstützen können“. Symbioticon feiert Event-Hattrick auf FI-Forum in Frankfurt 7

    Der Sparkassen Innovation Hub ist Innovation Lab der Sparkassen-Finanzgruppe und damit der Think Tank, der sich mit Konsumenten, technischen Innovationen und digitalem Banking beschäftigt. Er ist Anfang 2017 als gemeinsame Initiative der Sparkassen, des DSGV, des DSV, der Finanz Informatik und der Star Finanz ins Leben gerufen worden. Der Hub ist ein Geschäftsbereich der Star Finanz, Deutschlands führendem Anbieter von Online- und Mobile-Banking-Lösungen.

    Hier geht es zurück zu allen Veröffentlichungen

    • tweet 
    • share 
    Thomas Galla
    • Website
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas ist Teamleiter Unternehmenskommunikation bei der Star Finanz und hier für Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Wenn er nicht gerade auf der Suche nach neuen Themen und Trends in den Bereichen Banking, Payment und Digitalisierung ist, tobt er sich u.a. auf dem Basketballplatz aus.

    Weitere Beiträge

    Zukunftsthema Barrierefreiheit

    Interview: Aufgaben für die Transformation der Sparkassen

    To be honest: Denkanstöße für Sparkassen zum Metaversum

    Nachricht hinterlassen Cancel Reply

    Einfach helfen. Einfach spenden. Ohne Umwege.

    Twitter
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Lesetipps
    14. Dezember 2020

    Cloud & Banking: Mehrwerte für Kunden und Finanzinstitute

    20. April 2020

    StarMoney: Banking aus sicherer Distanz

    28. März 2019

    Zeitgemäße Online-Banking-Software: Alle Konten, alle Verträge, alles im Blick

    18. März 2019

    PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und ihre Folgen

    1. Februar 2019

    Plattformen revolutionieren das Firmenkunden-Banking

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    Blogverzeichnis

    Über das Unternehmen

    Star Finanz

    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter multibankenfähiger Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland.

    Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit über 300 Mitarbeitern das Online-Banking entscheidend mit.

    Beliebte Artikel
    9. Oktober 2019

    Transactions 19: ein Payment & Banking Event

    4. Juni 2020

    Digital ist das neue analog – Banking Exchange 2020

    6. Oktober 2017

    Aufruf zur Blogparade „Banking der Zukunft“

    Weitere Informationen:

    logo_kununu_dunkel Star Finanz auf kununu


    logo_feel_good_at_work Star Finanz auf FeelGood@Work


    StarFinanz_logo-klein Star Finanz Homepage

    Copyright © 2023 Star Finanz – Ein Unternehmen der Finanz Informatik
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein und bestätigen Sie mit Enter